2. Sicherheitshinweise bei
Verwendung langer Bohrer
Arbeiten Sie auf keinen Fall mit
1)
einer höheren Drehzahl als der für
den Bohrer maximal zulässigen
Drehzahl. Bei höheren Drehzahlen kann
sich der Bohrer leicht verbiegen, wenn er sich
ohne Kontakt mit dem Werkstück frei drehen
kann, und zu Verletzungen führen .
2) Beginnen Sie den Bohrvorgang
immer mit niedriger Drehzahl und
während der Bohrer Kontakt mit
dem Werkstück hat. Bei höheren
Drehzahlen kann sich der Bohrer leicht
verbiegen, wenn er sich ohne Kontakt mit
dem Werkstück frei drehen kann, und zu
Verletzungen führen .
3) Üben Sie keinen übermäßigen
Druck und nur in Längsrichtung zum
Bohrer aus. Bohrer können sich verbiegen
und dadurch brechen oder zu einem Verlust
der Kontrolle und zu Verletzungen führen .
Vibrations- und
Geräuschminderung
Begrenzen Sie die Benutzungszeit, verwenden
Sie vibrations- und geräuscharme Betriebsarten
und tragen Sie persönliche Schutzausrüstung,
um Vibrations- und Geräuschauswirkungen zu
reduzieren .
Die folgenden Maßnahmen helfen, vibrations-
und geräuschbedingte Risiken zu mindern:
Verwenden Sie das Produkt nur gemäß
seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch und
wie in diesen Anweisungen beschrieben .
Stellen Sie sicher, dass das Produkt
einwandfrei und gut gewartet ist .
Verwenden Sie die richtigen Einsatz werk-
zeuge für dieses Produkt und stellen Sie
sicher, dass diese einwandfrei sind .
Halten Sie das Produkt sicher an den
Handgriffen/Griffflächen fest .
Warten Sie das Produkt entsprechend
den Anweisungen und sorgen Sie
für ausreichende Schmierung (wenn
anwendbar) .
Planen Sie Ihren Arbeitsablauf so, dass
die Verwendung von Produkten mit hohem
Vibrationswert auf einen längeren Zeitraum
verteilt ist .
Verhalten im Notfall
Machen Sie sich anhand dieser
Bedienungsanleitung mit der Benutzung
dieses Produkts vertraut . Prägen Sie sich die
Sicherheitshinweise ein und halten Sie sich
unbedingt daran . Dies hilft, Risiken und Gefahren
zu vermeiden .
Seien Sie bei der Nutzung dieses Produkts
immer aufmerksam, damit Sie Gefahren
frühzeitig erkennen und handeln können .
Rasches Einschreiten kann schwere
Verletzungen und Sachschäden vermeiden .
Schalten Sie das Produkt bei Fehlfunktionen
umgehend aus und entnehmen Sie den
Akku-Pack . Lassen Sie dieses von einer
qualifizierten Fachkraft überprüfen und
gegebenenfalls instand setzen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen .
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Produkt vorschriftsmäßig
bedienen, bleibt ein potenzielles Risiko für
Personen- und Sachschäden bestehen . Folgende
Gefahren können im Zusammenhang mit der
Bauweise und Ausführung dieses Produkts unter
anderem auftreten:
Gesundheitsschäden, die aus
Vibrationsemissionen resultieren, falls das
Produkt über einen längeren Zeitraum
benutzt, nicht ordnungsgemäß geführt und
gewartet wird .
Personen- und Sachschäden hervorgerufen
durch defekte Schneidwerkzeuge oder
plötzlichen Einschlag eines verdeckten
Objekts während des Gebrauchs .
DE/AT/CH
61