WARTUNG UND REINIGUNG
- An einem sauberen und trockenen Ort zwischen
15°C - 55°C (5°F - 131°F) lagern.
- Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Lasers, dass der Laser
ausgeschaltet ist.
- Wenn der Laser nass ist, trocknen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
Schliessen Sie den Laser nicht im Koffer ein, bis er vollständig trocken ist.
- Troknen Sie den Laser nicht mit Feuer oder Föhn
- Lassen Sie das Gerät nicht fallen, vermeiden Sie grobe Behandlung und
vermeiden Sie konstante Vibra�onen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung des Geräts.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht mit Wasser und Seife
angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien
starke Reinigungsmi�el
- Halten Sie die Lasermembran sauber, indem Sie sie vorsich�g mit einem
weichen, fusselfreien Tuch abwischen.
- Halten Sie das Detek�onsfenster des Laserdetektors sauber, indem Sie
es abwischen mit einem weichen, mit Glasreiniger angefeuchteten Tuch.
- Nehmen Sie die Ba�erien aus dem Laser, wenn er längere Zeit nicht
benutzt wird.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die
Ba�erien en�ernen.
HORIZONTALE FLACHKALIBRIERUNGSTEST (KONTROLLE)
1. Stellen Sie das Gerät etwa 50 m von einer Wand oder einer Messla�e
en�ernt auf.
2. Nivellieren Sie das Gerät so genau wie möglich.
3. Posi�onieren Sie es so, dass die X-Achse in Richtung der Messla�e oder
der Wand zeigt.
4. Schalten Sie das Gerät ein.
5. Markieren Sie die Höhe des Laserstrahls auf der Messla�e oder
machen Sie eine Markierung an der Wand.
6. Drehen Sie das Gerät um 180°.
7. Markieren Sie die Höhe des Laserstrahls auf der Messpla�e oder
erstellen Sie eine neue Markierung an der Wand. Der Unterschied
zwischen den Höhen oder Markierungen sollte 10 mm nicht
überschreiten.
8. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Y-Achse.
9. Wenn die Abweichung größer ist, bringen Sie das Gerät zur Kalibrierung
zu Ihrem an Ihren Lieferanten zur Kalibrierung.
33
DE