9 Wartung und Reinigung
9.1 Wartungsintervalle
HINWEIS
• Die angegebenen Wartungsintervalle sind Richtwerte und beziehen sich auf den
Einschichtbetrieb.
Beachten Sie die Angaben der EN 60974-4 Inspektion und Prüfung während des Betriebes von
Lichtbogenschweißeinrichtungen sowie die jeweiligen Landesgesetze und -richtlinien.
Überprüfen Sie Folgendes:
Mehrmals täglich
Befreien Sie den Brennerkopf von
Schweißspritzern. Bei starker
Spritzerbildung in jeder
Schweißpause.
• ROBO Compact W500 /
W600 mit Hilfe einer
ABICOR BINZEL-
Brennerreinigungsstation
reinigen. Anschließend mit
ABICOR BINZEL-
Antispritzerschutzmittel
einsprühen.
Tab. 9
Wartung und Reinigung
9.2 Drahtführung
Beachten Sie bei jedem Drahtführungswechsel (Führungsspirale / Kunststoffseele) die
Produktinformationen der beiliegenden Beipackzettel.
DE - 20
Wöchentlich
Wir empfehlen eine wöchentliche
Grundreinigung. Reinigungsart und
-häufigkeit werden durch den Betreiber
des Schweißsystems bestimmt und
festgelegt.
Option Wire-Brake
• Drahtklemmvorrichtung, je nach
Drahtqualität, 1–2x reinigen
9.5 Drahtklemmvorrichtung
reinigen (optionale Ausführung
mit Wire-Brake) auf Seite DE-24
ROBO Compact W500 / W600
Monatlich
• Anschlussverbindungen
(Schlauchpaket,
Steuerleitung,
Masseverbindung) auf
festen Sitz prüfen, ggf.
festziehen.