Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

RUCANOR Urban Montagehandleiding pagina 16

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

5.BREMSEN
Scheibenbremsen
Das Hydrauliksystem erfordert nur wenig Wartung.
Es ist jedoch wichtig, die Bremsbeläge rechtzeitig zu
ersetzen, um eine Beschädigung der
Bremsscheiben zu vermeiden. Bremsbeläge und
Bremsscheiben sollten sauber gehalten werden
und vor allem nicht mit Öl oder Bremsflüssigkeit in
Berührung kommen. Wenn die Bremsbeläge durch
ein öliges Produkt verunreinigt sind, sollten sie immer
durch ein neues Paar ersetzt werden. Wenn eine
Bremsleitung ersetzt wurde oder sich schwammig
anfühlt oder wenn das Bremssystem geöffnet wurde,
sollte das System entlüftet werden. Wenden Sie sich
für diese Arbeiten an einen Fahrradmonteur.
Auswechseln und Einstellen der Scheibenbremsbeläge
Die Bremsbeläge der Scheibenbremse müssen
ausgetauscht werden, wenn sie dünner als 0,5 Millimeter
sind. Dazu muss der gesamte Bremssattel gelöst werden,
indem die Schrauben A abgeschraubt werden. Entfernen Sie
dann den Schlagbolzen (B) und nehmen Sie die
Bremsbeläge mit dem Halter aus dem Bremssattel. Tauschen
Sie die Bremsbeläge aus und setzen Sie sie samt Halterung
wieder in den Bremssattel ein. Setzen Sie den Schlagbolzen
wieder ein. Setzen Sie dann den Bremssattel wieder ein und
ziehen Sie die Schrauben A locker an. Ziehen Sie die Bremse
einige Male an und halten Sie sie gedrückt, während Sie die
Schrauben A wieder festziehen.
Das Einstellen der Bremse erfolgt auf die gleiche Weise.
Lösen Sie die Schrauben A und betätigen Sie die Bremse
einige Male. Halten Sie die Bremse gedrückt und ziehen Sie
die Schrauben A wieder an. Die Bremse sollte nun nicht mehr
anziehen und die Bremsscheibe sollte frei sein. Sollte dies
nicht der Fall sein, senden Sie ein Video an unseren
Bremsenkundendienst.
Wichtig! Durch eine verschmutzte und/oder fettige
Bremsscheibe und Bremsbeläge quietscht die Bremse und
hat weniger Bremskraft. Berühren Sie daher die
Scheibenbremse nicht unnötig und behandeln Sie die
Bremse nur mit den entsprechenden Reinigungsmitteln.
Wichtige Punkte
Die Kabel dürfen keine Knicke oder Ausfransungen
aufweisen
Schrauben und Muttern sollten fest angezogen sein.
Die Bremsflächen müssen sauber und fettfrei sein.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, niemals nur
mit der Vorderradbremse zu bremsen. Dies kann leicht
das Vorderrad blockieren und zu einem möglichen Unfall
führen.
Wenn Sie im Laufe der Zeit feststellen, dass die
Bremskraft nachlässt, liegt das wahrscheinlich an einer
falsch eingestellten Bremse oder an Verschleiß,
woraufhin Sie auf keinen Fall einfach weiterfahren
können.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Urban plus

Inhoudsopgave