HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Müssen die Dachlamellen
bei starkem Wind geöffnet
oder geschlossen sein?
Eingehende Tests im Windkanal haben
ergeben, dass sich die Dachlamellen aus
Aluminium bei Windgeschwindigkeiten
über 60 km/h am besten im gestapelten
Zustand befinden sollten. Camargue Skye
kann mit Lamellen in gestapeltem Zustand
Windgeschwindigkeiten von 120 km/h
(> 11 Bft) aushalten. Siehe Seite 85 Wind.
Dürfen die Dachlamellen
bei Frost betätigt
werden?
Ja, aber am besten sollten Sie die
Lamellen nicht vollständig schließen.
Wenn sie zusammenfrieren, kann es
beim Bedienen des Dachs zu Be-
schädigungen kommen.
Die Frostfunktion kann über die App
eingestellt werden. Bei Frost werden
die Lamellen um 2° gedreht. Diese
Aktivierung muss der Installateur vor-
nehmen.
Was muss bei starkem Schneefall getan werden?
Bei starkem Schneefall (> 50 cm)
bringen Sie die Lamellen des Dachs
am besten in die gestapelte Position.
So vermeiden Sie eine Überlastung
des Dachs. In Gebieten, in denen
regelmäßig 50 cm Schneefall auftritt,
müssen Sie auch die Schneefunk-
tion in der App aktivieren. Dadurch
werden die Lamellen bei starkem
Schneefall automatisch in die verti-
kale oder gestapelte Schneeposition
gebracht. Diese Aktivierung muss der
Installateur vornehmen.
Bei wenig Schnee kann das Dach
geschlossen bleiben. Stellen Sie
aber sicher, dass die Dachlamellen
bei Frost nicht vollständig geschlos-
sen sind. Wenn sie zusammenfrieren,
kann es beim Bedienen des Dachs zu
Beschädigungen kommen. Um dies
zu vermeiden, müssen Sie die Frost-
position aktivieren. Dadurch werden
die Lamellen bei Frost um 2° gedreht.
DE
113