Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Technische Daten - HemoCue Hb 201+ Gebruiksaanwijzing

Verberg thumbnails Zie ook voor Hb 201+:
Inhoudsopgave

Advertenties

Technische Daten

DE
Allgemeines
HemoCue Hb 201 ist ein System zur Bestimmung des Gesamthä-
moglobins im Vollblut. Das System besteht aus einem speziellen
Analyzer mit speziellen Küvetten, die getrocknete Reagenzien ent-
halten. Die Mikroküvette dient als Pipette, Reagenzglas und Mess-
mikroküvette. Ein Verdünnen der Probe ist nicht erforderlich. Der
Hämoglobinwert wird im Analyzer gemessen und nach Stillstand
der Reaktion angezeigt. Der Analyzer wird vor der Auslieferung
mit Hilfe der internationalen Referenzmethode für die Bestim-
mung der Hämoglobinkonzentration im Blut, der Cyanidmethämo-
globinmethode (HiCN), kalibriert. Eine weitere Kalibrierung ist
nicht erforderlich.
Verwendungszweck
Quantitative Bestimmung von Hämoglobin in kapillarem, venösem
oder arteriellem Blut. Das HemoCue Hb 201 System wird für die
quantitativen Bestimmung von Hämoglobin in Vollblut verwendet.
Hierzu werden ein spezielles Analysengerät, der HemoCue Hb 201 +
Analyzer, sowie spezielle Mikroküvetten, die HemoCue Hb 201
Microcuvettes, verwendet. HemoCue Hb 201 Microcuvettes sind
ausschließlich für den diagnostischen In-vitro-Gebrauch bestimmt.
Der HemoCue Hb 201 + Analyzer ist ausschließlich für die Verwen-
dung mit den HemoCue Hb 201 Microcuvettes bestimmt.
IVD-Richtlinie
Der HemoCue Hb 201 + entspricht der Richtlinie 98/79/EC für
In-vitro-Diagnostika und trägt das CE-Kennzeichen.
Theorie
Natriumdeoxycholat hämolysiert die Erythrozyten und das Hämo-
globin wird freigesetzt. Natriumnitrit wandelt das Hämoglobin in
Methämoglobin um, welches mit Natriumazid zu Adizmethämoglo-
bin reagiert. Die Absorption wird bei zwei Wellenlängen (570 und
880 nm) gemessen, um eventuelle Trübungen zu kompensieren.
Lagerung und Handhabung
HemoCue Hb 201 Microcuvettes vor Erreichen ihres Verfalls-
datums verwenden. Das Verfallsdatum ist auf jeder Verpackung
aufgedruckt.
Lagerung von Mikroküvetten, die in einer Dose aufbewahrt
werden
Die Mikroküvetten sollten bei Raumtemperatur gelagert werden
(15–30 °C, 59–86 °F). Nicht in den Kühlschrank stellen.
Wurde die Versiegelung geöffnet, bleiben die Mikroküvetten
drei Monate stabil. Die Dose immer gut verschlossen halten.
Lagerung einzeln verpackter Küvetten
Die Mikroküvetten sollten bei Raumtemperatur gelagert werden
(15–30 °C, 59–86 °F). Nicht in den Kühlschrank stellen.
HemoCue Hb 201 + Analyzer
Der Analyzer kann bei 0–50 °C (32–122 °F) gelagert werden. Die
Betriebstemperatur liegt bei 15–30 °C (59–86 °F). Vor der Ver-
wendung muss der Analyzer Raumtemperatur angenommen haben.
Der Analyzer sollte bei hoher Luftfeuchtigkeit (d. h. > 90 % nicht
kondensierend) nicht verwendet werden.
Probenentnahme und Vorbereitung
Es kann kapillares, venöses oder arterielles Blut verwendet wer-
den. Es können geeignete Antikoagulantien (z. B. EDTA oder
Heparin) verwendet werden, und zwar vorzugsweise in fester
Form, um mögliche Verdünnungseffekte zu vermeiden. Mischen
Sie alle Probenröhrchen auf einem mechanischen Mixer minde-
stens 2 Minuten lang sorgfältig durch oder bewegen Sie das Röhr-
chen 8–10 mal von Hand hin und her. Sofern das Blut nicht infi-
ziert wird, bleibt Hämoglobin mehrere Tage stabil. Falls das Blut
im Kühlschrank aufbewahrt wurde, ist es dickflüssig und muss vor
dem Mischen Raumtemperatur erreichen
51
2
.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor HemoCue Hb 201+

Inhoudsopgave