MANUELE BEDIENINGEN
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Einstellbereich: 25...80°
Einstellbereich: 25...80°
Einstellbereich: 25...80°
Einstellbereich: 0,2...3,5
Heizkreis nicht vorhanden,
Einstellbereich: 0,2...3,5
Einstellbereich: 0,2...3,5
Heizkreis nicht vorhanden,
Heizkreis nicht vorhanden,
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Einstellungen - Wahlschalter - Hand
Einstellungen - Wahlschalter - Hand
Einstellungen - Wahlschalter - Hand
Deze positie wordt gebruikt om alle elektrische functies te controleren, en voor het handmatig bedienen van de aandrijvingen
voor reiniging, storingen en controles!
Met de pijlcursor omhoog of omlaag aan te passen!
Alle functies werken alleen als de "+" of "-" toets bediend wordt.
Handbetrieb
Nr.1
Hand
0,0 A
Schieberost
1mal auf/zu
+ Taste
Nr.2
Hand
0,0 A
Schieberost
auf
+ Taste
zu
- Taste
Nr.3
Hand
0,0 A
Putzeinrichtung
Start
+ Taste
Nr.4
Hand
0 mA
Einschubschnecke
vorwärts
+ Taste
rückwärts
- Taste
Nr.5
Hand
Pos: 1
Umschalteinheit
Pos Wechsel
+ Taste
Saugturbine
+ Taste
Nr.5
Hand
Saugturbine
Füllstand:
voll
ein
+ Taste
Nr.6
Hand
0,0 A
Raumschnecke
vorwärts
+ Taste
rückwärts
- Taste
Nr.7
Hand
0,0 A
Raumschn+Saugturbine
Füllstand:
voll
ein
+ Taste
Nr.7a
Hand
0,0 A
Direktschnecke füll.
Füllstand
leer/voll
ein
+ Taste
Nr.8
Hand
Zündung
Heiz.+Gebl.
+ Taste
nur Zündgeb.
- Taste
Nr.9
Hand
100%
Saugzuggebläse
Ein
+ Taste
Nr.10
Hand
Boilerpumpe
1
(Pufferventil)
+ Taste
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Putzeinrichtung. ACHTUNG : Rost
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Rücklaufanhebungspumpe oder de
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Putzeinrichtung. ACHTUNG : Rost
Funktionsprüfung der Saugturbine
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Einschubschneckenmotors.
Bei HSV 80 / 100 : Funktionskontrolle der Unterdruckmessung und des Saugzuggebl
Funktionsprüfung der Saugturbine
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Puffer bzw. Zirkulationspum
Nach jeder Kesselreinigung den Schieberost betätigen. Durch einmaliges Drücken de
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Raumaustragungsmotors.
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Einschubschneckenmotors.
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 2 auf und beim Drücken der - Taste
Funktionsprüfung der Störungslampe
Funktionsprüfung der Störungslampe
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktionskontrolle der Lambdasonde .
Funktionsprüfung der Brandschutzklappe (stromlosschließend)
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Fernleitungspumpe 1
Nach jeder Kesselreinigung bzw.Festbrennstoffbetrieb soll die Ascheaustragungssch
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Raumaustragungsmotors.
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Einschubschneckenmotors.
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 2 auf und beim Drücken der - Taste
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Störungslampe
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 2 auf und beim Drücken der - Taste
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Raumaustragungsmotors.
Nach jeder Kesselreinigung den Schieberost betätigen. Durch einmaliges Drücken de
Bei HSV 80 / 100 : Funktionskontrolle der Unterdruckmessung und des Saugzuggebl
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Puffer bzw. Zirkulationspum
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 2 (HK 2).
Funktionskontrolle der Fernbedienung mit Raumeinfluß.
Bei einem Neustart muss der Zwischenbehälter manuell vorbefüllt werden.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 2 (HK 2).
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 1 (HK 1).
Funktionsprüfung des Verbrennungsluftgebläses
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Funktionskontrolle der Fernbedienung mit Raumeinfluß.
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Ascheaustragungsmotors.
Funktionskontrolle der Fernbedienung ohne Raumeinfluß.
Bei einem Neustart können die leeren Schneckenschächte manuell vorbefüllt werden
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Funktionsprüfung des Schieberostes.
Funktionsprüfung des Verbrennungsluftgebläses
Bei einem Neustart muss der Zwischenbehälter manuell vorbefüllt werden.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 1 (HK 1).
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 2 (HK 2).
Funktionskontrolle der Lambdasonde .
Funktionskontrolle der Fernbedienung mit Raumeinfluß.
Funktionsprüfung des Verbrennungsluftgebläses
Funktionskontrolle der Fernbedienung ohne Raumeinfluß.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 1 (HK 1).
Kalibrieren der Lambdasonde .
Funktionsprüfung des Schieberostes.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 1 auf und beim Drücken der - Taste
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 1 auf und beim Drücken der - Taste
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 1 auf und beim Drücken der - Taste
In het eerste deel wordt "Handbetrieb" (manuele bediening) aangegeven.
Na elke ketelreiniging het schuifrooster bedienen. Door eenmaal op de "+" toets te drukken gaat
het schuifrooster 1 maal open en toe. De uitvallende as valt in de aslade.
Werkingscontrole van het schuifrooster.
Manueel openen (auf) en sluiten (zu) van het rooster mogelijk.
Werkingscontrole of kortstondige manuele bediening van het reinigingssysteem.
LET OP: druk zo lang op de "+" toets tot het rooster volledig open is, want pas dan begint de
reinigingsmotor te draaien. Na het loslaten van de "+" toets gaat de motor door tot aan zijn
eindpositie en sluit het rooster automatisch!
Handmatige bediening van de aanvoervijzel; vooruit en terug draaien (bv. bij een blokkering van
de vijzel, een vreemd voorwerp...).
LET OP: terug draaien alleen kortstondig uitvoeren!!!
Werkingscontrole van de automatische omschakeleenheid.
Pos: weergave van de huidige positie (bereik 1-4).
"+": bij het verzetten van de omschakeleenheid pinkt de waarde van de nieuwe positie.
"-": om de zuigturbine te activeren.
Werkingscontrole van de pelletszuigturbine.
(Indien pelletszuigturbine aanwezig)
Werkings- en draairichtingscontrole van de toevoervijzelmotor.
Manueel motor vooruit of terug laten draaien bij verstopping of klemmende delen.
LET OP: terug draaien alleen kortstondig uitvoeren!!!
Per ingebruikname moet het tussenreservoir manueel voorgevuld worden.
LET OP: peilmeter schakelt automatisch uit!
Uit (aus) met "-" toets (let op: uitloop zuigturbine)
(Indien zuigturbine aanwezig)
Per ingebruikname moet de opslagruimtevijzel manueel voorgevuld worden.
LET OP: peilmeter schakelt automatisch uit!
Uit (aus) met "-" toets.
(Indien toevoervijzel aanwezig)
Werkingscontrole van de ontstekingsventilator en de verwarmingselementen.
Start de ontstekingsventilator niet na het drukken op de "-" toets, controleer dan de aansluitingen
op het schakelplan (eventueel verwisselde aansluitingen).
Werkingscontrole van de rookgasventilator.
Weergave omwentelingsaantal (100%) enkel bij instelling T70 op aansturing "Phase".
Werkingscontrole of kortstondige manuele bediening van boilerpomp 1.
Bij een verwarmingsschema met buffervolume in geïntegreerde boiler is ook het bufferventiel op
ein
deze uitgang aangesloten (zie verwarmingskringschema).
•
p. 6.1