28 | Deutsch
Problem
Der Mäher hinterlässt
eine ungleichmäßige
Oberfläche/schlechte
Schnittqualität .
Begrenzungsdraht nicht
erkannt
Die Taste für die
Schnitthöhe klemmt .
Kundendienst und Anwendungsservice
Geben Sie bei jeder Korrespondenz und allen
Ersatzteilbestellungen immer die 10-stellige Artikelnummer auf
dem Typenschild des Mähers an .
Möglicherweise wird die Softwareversion Ihres Mähers
benötigt (siehe „Menü > Einstellungen > Info") .
Wenn der Mäher an das Service Center zurückgegeben
werden soll, müssen Mäher und Ladestation immer zusammen
zurückgegeben werden .
Das Produkt muss aus Sicherheitsgründen regelmäßig
überprüft und gewartet werden, damit es auf einem hohen
Leistungsniveau funktioniert .
Regelmäßige Wartung trägt ebenfalls zu einer längeren
Lebensdauer bei .
Honda empfiehlt, den jährlichen Service von Ihrem
autorisierten Honda Händler vor Ort durchführen zu lassen .
Transport
Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unterliegen den
gesetzlichen Vorschriften für Gefahrgüter . Die Akkus sind ohne
weitere Einschränkungen für den Straßentransport durch den
Benutzer geeignet .
Beim Versand durch Dritte (z . B . per Lufttransport oder mit
einer Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpackung
und Kennzeichnung zu beachten . Zur Vorbereitung auf den
Transport des Artikels muss ein Experte für Gefahrstoffe zu
Rate gezogen werden .
Mögliche Ursache
Der Mäher mäht nicht oft genug .
Die Schneidmesser sind stumpf .
Mögliche Verstopfungen
Die Ladestation wird nicht mit
Strom versorgt .
Begrenzungsdraht durchtrennt
Falsche Installation (z . B . zu
geringer Abstand zwischen
Drahtabschnitten)
Der Begrenzungsdraht befindet
sich in der Nähe einer Störquelle .
Mögliche Verstopfungen
Maßnahme zur Behebung
Nehmen Sie den Mäher häufiger in Betrieb, um ein gutes
Ergebnis zu erzielen (z . B . durch mehr/längere Zeiträume im
Zeitplan) .
Kehren Sie die Schneidmesser um bzw . tauschen Sie sie aus
(siehe Abbildung K) .
Schalten Sie das Gerät zunächst immer mit dem Ein/
Aus-Schalter aus und überprüfen Sie dann die Unterseite .
Entfernen Sie ggf . etwaige Rückstände (dabei immer
Schutzhandschuhe tragen) .
Überprüfen Sie, ob die Ladestation eingeschaltet ist (LED
leuchtet) .
Überprüfen Sie den Begrenzungsdraht auf Schäden .
Befolgen Sie die Anweisungen im Installationshandbuch .
Entfernen Sie überschüssigen (z . B . aufgewickelten)
Begrenzungsdraht aus dem Umkreis der Ladestation . Ändern
Sie im Menü die Kennung des Begrenzungsdrahts .
Schalten Sie das Gerät zunächst immer mit dem Ein/
Aus-Schalter aus und überprüfen Sie dann die Unterseite .
Entfernen Sie ggf . etwaige Rückstände (dabei immer
Schutzhandschuhe tragen) .
Entsorgung
Das Gartenprodukt, die Akkus, das Zubehör und die
Verpackung sollten getrennt entsorgt werden, damit
sie umweltfreundlich recycelt werden können .
Entsorgen Sie Gartenprodukte und Batterien/
Akkus nicht über den Hausmüll!
Nur für EG-Länder:
Nach EU-Richtlinien 2012/19/EU und 2006/66/EG müssen
elektrische und elektronische Geräte, die nicht mehr
verwendet werden können, sowie defekte oder gebrauchte
Batterien und Akkus separat gesammelt und umweltgerecht
entsorgt werden .
f Integrierte Akkus dürfen nur zur Entsorgung
entnommen werden. Durch das Öffnen der
Gehäuseschale kann das Gartengerät zerstört werden .
f Integrierte Akkus dürfen zur Entsorgung nur durch
eine Kundendienststelle entnommen werden.
Akkupacks/Batterien:
Li-Ionen:
Bitte beachten Sie die Anweisungen unter „Transport" .