ACHTUNG
Es muss regelmäßig die Funktion aller Sicherheitseinrichtungen überprüft werden.
Feste oder bewegliche Schutzvorrichtungen dürfen nicht abmontiert werden. Es dürfen keine fremden
Gegenstände oder Geräte in den Betriebs-, Arbeits- und Wartungsbereich des Produkts eingeführt werden.
Obwohl das Produkt
mit
nicht beseitigt werden können, aber durch korrigierende Maßnahmen seitens des Endbenutzers und durch korrekte
Betriebsmethoden, die für jeden, der mit dem Produkt arbeitet, obligatorisch sind, reduziert werden können.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Risiken, die für das Produkt während des normalen Betriebs,
der Einstellung und Einrichtung sowie der Wartung und Reinigung bestehen.
4.13.1 AUFPRALL UND QUETSCHUNG
Es darf nicht auf die beweglichen Teile des Produkts zugegriffen werden.
Gefahr, wenn die Schutzvorrichtungen am Produkt entfernt werden.
Gefahr des Herabfallens von Produktkomponenten,
gesichert sind.
4.13.2 SCHNITTGEFAHR
Die Schnittgefahr kann vor allem dadurch entstehen, dass sich der Bediener mit Teilen seines
nähert. Das gleiche Risiko besteht auch, wenn die Schutzvorrichtungen an beweglichen Teilen entfernt wurden.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass keine Wartungsarbeiten durchgeführt wurden.
ACHTUNG
Es ist absolut verboten, die Schutzvorrichtungen zu entfernen oder Teile des Produkts zu öffnen, die mit
geschraubten Abdeckungen oder Inspektionsklappen versehen sind, ohne das Produkt vorher anzuhalten und
alle Stromquellen zu entfernen.
ACHTUNG
Es ist absolut verboten, die Klingen bei geöffneten Klingen zu handhaben, zu lagern oder zu warten, da sonst
die Gefahr besteht, sich zu schneiden oder zu verletzen.
Es ist absolut verboten, sich den Klingen mit den Händen oder anderen Körperteilen zu nähern.
Bei Nichtgebrauch muss sichergestellt werden, dass die Klingen geschlossen sind. Der Hersteller ist von
jeglicher Haftung im Falle der Nichteinhaltung dieser Anforderung freizustellen.
4.13.3 BRANDGEFAHR
Im Falle von Störungen oder Ausfällen ist das verwendete Kunststoffmaterial (z. B. Ummantelungen, elektrische Kabel)
selbstverlöschend und entspricht den geltenden Normen.
Da es sich bei dem Produkt um ein handgehaltenes und/oder tragbares Produkt handelt, ist es nicht mit einem eigenen
Feuerlöschsystem ausgestattet.
•
Der Kunde/Benutzer muss die Notwendigkeit eines angemessenen Feuerlöschsystems in Übereinstimmung mit
den im Land des Benutzers geltenden Sicherheits- und Brandschutzvorschriften und den internen Vorschriften des
Standorts/Betriebs beurteilen.
•
Es dürfen während des Betriebs und/oder der Wartung keine offenen Flammen verwendet und nicht in der Nähe
des Produkts geraucht werden.
GEFAHR!
Das Gerät muss im Falle eines Brandes immer ausgeschaltet und von allen Strom-
/Energiequellen getrennt werden.
0310.0369_02
den oben genannten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, verbleiben einige Risiken, die
wenn
Komponenten wie z. B.
192
die Batterie nicht ordnungsgemäß
Körpers den Klingen