Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Onkyo A-8800 Gebruiksaanwijzing pagina 14

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 30
Aufnahme
auf Deck oder DAT-Deck
von der
Programmquelle
1.
2.
3.
4.
*
Den Aufnahmequelle-Wahlschalter
in Stellung SOURCE
stellen.
Die gewunschte Aufnahmequelle mit dem
Eingangswahischalter [7] einstellen.
Den Aufnahmebetrieb von Deck oder DAT- Deck beginnen.
Die Wiedergabe der Klangquelle beginnen.
Darauf achten, nicht die Stellung des Eingangswahischalters
wahrend der Aufnahme zu andern.
HINWEISE:
@
Wenn der Aufnahmequellte-Wahlschatter in Stellung
SOURCE gestellt ist, wahrend
DAT mit den Eingangswahl-
tasten gewahlt ist, wird das Aufnahmesignal nicht von der
Buchse DAT ausgegeben.
Entsprechend wird, wenn TAPE
gewahit ist, das Aufnahmesignal! nicht von den
TAPE-Buchsen
ausgegeben. (Wenn DIGITAL2 (DAT) ge-
wahlit ist, wird das Aufnahmesignai nicht von der
DAT-Buchse ausgegeben).
Da der Aufnahmemonitor nicht mit diesem Gerat verwendet
werden kann, wenn der Aufnahmequellen-Wahischalter in
Stellung SOURCE
steht, in diesem Fall Kopfhérer an das
Deck oder DAT- Deck anschlieBen.
Aufnahme
von Tuner zu Deck oder DAT-Deck
a
2.
3.
Den Aufnahmequelle-Wahlschalter
in Stellung TUNER
stellen.
Den Empfang mit dem Tuner einstellen.
Den Aufnahmebetrieb von Deck oder
DAT- Deck beginnen.
Durch Einstellen des Eingangswahischaiters in eine andere
Stellung wahrend der Aufnahme ist es méglich, eine andere
Tonquelle zu héren.
Wenn ein Deck mit drei Tonképfen verwendet wird, ist bei
Einstellen des Eingangswahlschalters auf DAT oder TAPE Hin-
terbandkontrolle mdglich.
Cassettenkopien
Selbstverstandlich kann man auch Cassettenkopien erstellen. Sagen
wir, es soll eine Cassette von Deck
1 (DAT Buchsen) zu Deck 2
(T.
1
APE Buchsen) kopiert werden.
. Stellen Sie den Wahischalter [17] auf DAT ® TAPE und machen
Sie Deck 2 aufnahmebereit. Falls Deck 2 Uber 3 Tonkdépfe verfigt,
k6nnen Sie das soeben aufgenommene Signal anhéren, wenn
Sie die TAPE INPUT Taste
drucken, Horen Sie lieber das
Original, so drucken Sie auf DAT [7]. Um wahrend der Aufnahme
ein anderes Programm zu horen, brauchen Sie nur die entspre-
chende INPUT SELECTOR Taste zu driicken.
Um von Deck 2 (an die Buchsen TAPE angeschlossen) auf Deck
1 (an die Buchsen
DAT angeschlossen) aufzunehmen:
Stellen Sie Wahlschalter
auf TAPE ® DAT und Deck 2 auf
Wiedergabe. Machen Sie Deck 1 aufnahmebereit und driicken
Sie die DAT-Eingangstaste[7] wenn
Ihr Deck drei Tonképfe
hat und Sie das soeben aufgenommene Signal abhéren mochten.
Digitalaufnahme
mit DAT
Wenn
ein DAT Digitaleingang/ausgang an dieses Gerat ange-
schlossen ist, ist DAT-Digitalaufnahme méglich, wenn das Digi-
taisignal direkt an DAT angelegt wird. Wenn das Gerat, von welchem
aufgenommen
wird, an DIGITAL-1
angeschlossen ist, den Ein-
gangswahischalter [7] auf DIGITAL-1 stellen, und wenn es an
DIGITAL-3 angeschlossen ist, auf DIGITAL-3.
HINWEIS:
Digitalaufnahme ist nur durch Anschlu& der Aufnahmequellen
an DIGITAL-1
oder DIGITAL-3 mdglich. AuBerdem ist es nicht
mOglich, digital von CD-Spielers aufzunehmen. Weitere Ein-
zelheiten siehe Bedienungsanleitung des DAT-Gerats.
Aufnahme
von an die CDV-Buchse
angeschlossenen
Ge-
raten auf Videorecorder
1. Den Videoschalter in Stellung VCR REC-CDV stellen. Die
Buchse, an die der Ton von CDV-Playern angeschiossen ist,
sollte mit dem Eingangswahlschalter [7] gewahit werden (CD,
DIGITAL- 1, DIGITAL-2, DIGITAL-3 usw.). Darauf achten, nicht
den Eingangswahlschalter wahrend der Aufnahme umzustellen.
2. Den CDV-Player erneut starten.
3. Die Aufnahme mit dem Videorecorder beginnen.
Kopieren vom
Laser Disc-Spieler zum Videorekorder
1. Stellen Sie den VIDEO MODE
Schalter auf VCR REC-CDV.
2. Stellen Sie den Videorekorder auf Aufnahme und starten Sie ihn.
3. Starten Sie den an die VDP Buchsen angeschlossenen
Videobaustein.
®@
Falls Sie sich das Videoprogramm gleichzeitig ansehen
mochten, driicken Sie entweder die VCR oder die VDP Taste.
Horen Sie sich wahrend des Kopiervorgangs lieber eine CD
usw. an, so drucken die gewlinschte INPUT SELECTOR
Taste.
BGV-Wiedergabe
(Hintergrundvideo)
Mit diesem Verstarker kann man sich gleichzeitig ein
Videoprogramm anschauen und eine Platte/CD/Cassette oder ein
Radioprogramm anhoren.
In unserem Beispiel konnen Sie sich gleichzeitig ein Videoprogramm
ansehen und eine CD anhéren.
Driicken Sie zuerst die Taste des
gewunschten Audioprogramms und wahlen Sie danach mittels
VIDEO MODE [16] den Videobaustein an (VCR REC-CDV oder
VDP.)
1. Den gewunschten Audiobaustein mit dem
Eingangswahlischalter[7] wahlen.
2. Den gewiinschten Videobaustein durch Einstellen des Video-
Betriebsartenschalters
auf entweder BGV-VCR, VDP oder
CDV zu wahlen.
HINWEISE:
@
Wenn VIDEO
MODE auf VCR REC-VDP zeigt, wird das
Videosignal unabhangig von der gedriickten INPUT
SELECTOR Taste
zum Fernsehgerat gesandt.
Falls kein Bild vorliegt, kontrollieren Sie am besten, ob nicht
Ein- an Ausgange angeschlossen wurden usw.,ob das
Fernsehgerat und der Videobaustein eingeschaltet sind und
ob Ihr Videobaustein iberhaupt Videosignale senden kann.
Einsatz eines Mischpults oder eines Equalizers
Die Buchsen PROCESSOR
OUT dieses Gerats k6nnen mit den
INPUT des Graphic Equalizer und die Buchsen PROCESSOR
IN
dieses Gerats mit den Buchsen OUTPUT des Graphic Equalizer
verbunden werden.
Entzerrung von Wiedergabe
von Audio-
und Videoquellen
1. Die gewunschte Quelle mit dem Eingangswahlschaiter
wahlen.
2. Den Direktschalter [15] in Stellung PROCESSOR & TONE
stellen.
3. Mit der Wiedergabe beginnen.
@
In dieser Konfiguration konnen Klangregelung, Dampfung,
Betriebsart und Balance von diesem Gerat eingestelit werden.
HINWEIS:
Bei Aufnahme von Material tiber Equalizer immer einen Equalizer
verwende, der fur Aufnahme ausgelegt ist.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Onkyo A-8800

Inhoudsopgave