5) Sobald die Indikationsleuchte 2 von rot zu grün wechselt, öffnen Sie den
Gerätedeckel am Griff.
6) Legen Sie die zu röstenden/grillenden Lebensmittel auf die untere Grillplatte 7.
7) Schließen Sie den Gerätedeckel am Griff 5.
8) Durch die beweglich gelagerte, obere Grillplatte 7 liegt diese auch bei dicke-
rem Grillgut immer parallel zur unteren Grillplatte 7. So wird ein optimales
Grillergebnis erreicht.
9) Kontrollieren Sie nach einiger Zeit die Bräunung des Grillgutes. Öffnen Sie
hierzu den Gerätedeckel am Griff 5.
HINWEIS
►
Fangen Sie mit kurzen Grillzeiten an und steigern Sie sie, bis Sie die richtige
Dauer gefunden haben. Beachten Sie zu Ihrer Orientierung auch das
Kapitel „Tabelle Lebensmittelverarbeitung".
10) Wenn Sie mit der Bräunung zufrieden sind, entnehmen Sie das Grillgut.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
►
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um das Grillgut
zu entnehmen. Diese könnten die Oberflächen der Grillplatten 7 be-
schädigen!
11) Drehen Sie den Drehregler 1 auf die Position „0".
12) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Tabelle Lebensmittelverarbeitung
Die nachfolgende Tabelle dient der Orientierung durch Beispiele für die Verarbeitung
unterschiedlicher Zutaten. Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf die Temperaturstufe
„Max". Passen Sie die empfohlenen Angaben dem Rezept und Ihrem individuellen Ge-
schmack an. Abhängig von Rezept, Zutaten und gewünschter Bräunung kann ebenso die
Menge, die Größe der Zutaten und die Zeit angepasst werden. Möchten Sie mehr als die
empfohlene Menge verarbeiten, dann teilen Sie die Gesamtmenge in mehrere Portionen, die
Sie einzeln verarbeiten.
ZUTATEN
Hackfleischburger
Lachsfilet
Hühnerbrust-Spieße
DE │ AT │ CH
■
26
│
EMPFOHLENE
MENGE
100 - 600 g¹
150 - 600 g²
1 - 4 Stück
TEMPERATUR
Max
10 - 15 min
Max
Max
10 - 15 min
SPM 2000 F3
ZEIT
8 - 10 min