Hinweis! Der Siebeinsatz Grob eignet sich nicht zum
Entsaften von harten Lebensmitteln mit geringerem
Wasseranteil wie z.B. Möhren, Kohlrabi etc. Auch
Cocktailtomaten sind zur Verarbeitung nicht geeignet!
Sorbeteinsatz
Zur Zubereitung von Sorbet aus gefrorenen Früchten.
Das Gerät zusammenbauen
1.
Den passenden Einsatz auswählen.
2.
Den Einsatz in die Aussparung des
Schneckengehäuses einsetzen, sodass der
Überstand des Einsatzes über den Rand des
Schneckengehäuses greift. Den Einsatz leicht
herunter drücken.
3.
4.
Das Schneckengehäuse mit dem Tresterauswurf
nach links und dem Saftauslauf nach vorne auf die
Motoreinheit aufsetzen.
5.
Die Pressschnecke mit der Öffnung nach unten in das
Schneckengehäuse einsetzen und leicht hin und her
drehen, bis sich die Pressschnecke komplett auf die
Gummidichtung absenkt.
6.
Den Deckel mit dem Einfüllschacht auf das
Schneckengehäuse aufsetzen, so dass sich
und
gegenüber stehen.
7.
Den Deckel im Uhrzeigersinn verriegeln, bis sich die
beiden Dreiecke gegenüber stehen.
8.
Die Verriegelungslasche auf der Rückseite der
Motoreinheit hochklappen.
9.
Den Tresterbehälter unter den Tresterauswurf und den
Saftbehälter unter den Saftauslauf stellen.
10. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken. Das
Gerät ist nun betriebsbereit.
Obst und Gemüse entsaften
1.
Das Gerät vorbereiten, wie unter Das Gerät
zusammenbauen beschrieben (Siebeinsatz I oder II).
2.
Das Gerät auf Position I einschalten und die Klappe
am Saftauslauf hochklappen.
3.
Das Gerät läuft an.
4.
Das vorbereitete Obst und Gemüse bei laufendem
Motor in den Einfüllschacht stecken und mit dem
Stopfer nachdrücken. Zu starken Druck vermeiden,
denn dieser beschädigt Motor und Filter!
5.
Werden falsche oder zu viele Zutaten eingefüllt,
blockiert das Gerät. Dann den Rücklauftaster für
einige Sekunden betätigen, damit sich die Blockade
Sicherstellen, dass die
Gummilasche an der
Unterseite des
Schneckengehäuses im
Tresterauswurf sitzt:
lösen kann. Evt. muss zunächst die Reset-Taste
gedrückt werden (siehe Überhitzungsschutz).
6.
Während des Entsaftens darauf achten, dass sich kein
Saft in der Saftschnecke ansammelt. Dann muss das
Gerät ausgeschaltet, der Netzstecker gezogen und
eine eventuelle Blockade im Trester- oder Saftauslauf
gelöst werden.
7.
Beim Entsaften von größeren Obst- oder
Gemüsemengen den Tresterbehälter bzw.
Saftbehälter zwischendurch entleeren.
8.
Wenn kein Saft mehr austritt, das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen.
9.
Das Gerät unmittelbar nach Gebrauch reinigen.
Tipp! Den Saft sofort verzehren oder in ein geeignetes
Gefäß umfüllen und nur für kurze Zeit im Kühlschrank
aufbewahren. So bleiben Vitamine und Nährstoffe
erhalten.
Marmelade zubereiten
1.
Das Gerät vorbereiten, wie unter Das Gerät
zusammenbauen beschrieben (Siebeinsatz II).
2.
Die Lebensmittel entsaften, wie unter Obst und
Gemüse entsaften beschrieben.
3.
Den aufgefangenen Saft zusammen mit dem Trester
sofort in einen Kochtopf füllen und die Marmelade
nach Rezept zubereiten.
Rezeptbeispiele finden sich im hinteren Teil der Anleitung
oder unter www.severin.de/Service/Rezepte
Sorbet zubereiten
Tipp! Sorbet lässt sich einfach aus gefrorenen Früchten
bzw. Gemüse herstellen. Dazu die Lebensmittel über
Nacht einfrieren. Die Lebensmittel vor der Verarbeitung
kurz antauen lassen.
1.
Das Gerät vorbereiten, wie unter Das Gerät
zusammenbauen beschrieben (Sorbeteinsatz).
2.
Das Gerät auf Position I einschalten.
3.
Das Gerät läuft an. Das gefrorene Obst und Gemüse
bei laufendem Motor in den Einfüllschacht stecken
und mit dem Stopfer nachdrücken. Zu starken Druck
vermeiden, denn dieser beschädigt Motor und Filter!
4.
Werden falsche oder zu viele Zutaten eingefüllt,
blockiert das Gerät. Dann den Rücklauftaster für
einige Sekunden betätigen, damit sich die Blockade
lösen kann.
5.
Bei der Zubereitung von größeren Mengen Sorbet den
Saftbehälter zwischendurch entleeren.
6.
Wenn kein Sorbet mehr austritt, das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
7.
Das Gerät unmittelbar nach Gebrauch reinigen.
7