Download Print deze pagina

Hilti TE 2-22 Originele Handleiding pagina 18

Generatie 03

Advertenties

Lagerung
WARNUNG
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus !
Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
Lagern Sie Produkt und Akkus kühl und trocken. Beachten Sie die Temperaturgrenzwerte, die in
den Technischen Daten angegeben sind.
Bewahren Sie Akkus nicht auf dem Ladegerät auf. Nehmen Sie den Akku nach dem Ladevorgang
immer vom Ladegerät ab.
Lagern Sie Akkus nie in der Sonne, auf Wärmequellen oder hinter Glas.
Lagern Sie Produkt und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor und nach längerer Lagerung
auf Beschädigungen.
Hilfe bei Störungen
Beachten Sie bei allen Störungen die Ladezustands- und Fehleranzeige des Akkus. Siehe Kapitel
Anzeigen des Li-Ion-Akkus.
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
Steuerschalter lässt sich
nicht drücken bzw. ist blo-
ckiert.
Gerätespindel dreht nicht.
Kein Schlag.
Produkt schaltet automa-
tisch ab.
Akku wird schneller leer als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
rem Klick ein.
LEDs zeigen nichts an.
13
Mögliche Ursache
Rechts-/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung.
Rechts-/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung.
Akku nicht komplett eingesteckt.
Produkt zu kalt.
Funktionswahlschalter auf "Boh-
ren ohne Schlag"
Überlastschutz spricht an.
Akku-Zustand nicht optimal.
Rastnase am Akku verschmutzt.
Akku defekt
Lösung
Drücken Sie den Rechts-
/Linkslaufumschalter nach
rechts oder links.
Drücken Sie den Rechts-
/Linkslaufumschalter nach
rechts oder links.
Rasten Sie den Akku mit
einem Klick ein.
Setzen Sie das Produkt auf
dem Untergrund auf und las-
sen Sie es im Leerlauf laufen.
Wenn nötig wiederholen, bis
das Schlagwerk arbeitet.
Stellen Sie den Funktionswahl-
.
schalter auf "Hammerbohren"
.
Lassen Sie den Steuerschalter
los. Lassen Sie das Pro-
dukt abkühlen. Betätigen Sie
den Steuerschalter erneut.
Reduzieren Sie die Gerätebe-
lastung.
Fragen Sie den Zustand des
Akkus ab.
Reinigen Sie die Rastnase und
setzen Sie den Akku erneut
ein.
Wenden Sie sich an den Hilti
Service.
2266024
7
*2266024*

Advertenties

loading