DE
Drehmoment einstellen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Drehmomentregler nur bei Stillstand betäti-
gen.
Durch Drehen des Drehmomentreglers (2) kann das
Drehmoment des Gerätes in 21 Stufen eingestellt
werden:
• Einstellung 1–13 = schwächere Einstellung für
kleinere Schrauben und weichere Werkstoffe.
• Einstellung 14–25 = stärkere Einstellung für grö-
ßere Schrauben und härtere Werkstoffe.
• Einstellung [
] = zum Bohren und Herausdre-
hen festsitzender Schrauben. In dieser Einstel-
lung ist die Ausrastkupplung außer Kraft; das
Gerät arbeitet bei maximalem Drehmoment.
Drehzahl einstellen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Drehzahlumschalter nur bei Stillstand betä-
tigen.
– Wählen Sie für unterschiedliche Bohrdurchmes-
ser einen passenden Drehzahlbereich aus:
• Drehzahlumschalter (3) in Position [2] = Hohe
Drehzahl zum Bohren mit kleinen Bohrerdurch-
messern.
• Drehzahlumschalter (3) in Position [1] = Niedrige
Drehzahl zum Bohren mit großen Bohrerdurch-
messern.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Die Einstellung [
von Schrauben benutzen.
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
sind.
Ein-/Ausschalten
– Zum Drehen des Werkzeuges den Ein-Aus-
Schalter (5) eindrücken.
• Die LED (6) leuchtet.
– Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-Aus-
Schalter (5) wieder loslassen.
Hinweis: Die Drehzahl des Gerätes kann
durch unterschiedlich starken Druck auf den
Ein-Aus-Schalter stufenlos variiert werden.
Fehler/Störung
Gerät funktioniert nicht.
Werkzeugaufnahme dreht sich
nicht.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
10
] nicht zum Eindrehen
Ursache
Gerät defekt?
Akku entladen?
Akku defekt?
Drehrichtungsschalter in Mittel-
stellung?
Bohren
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Halten Sie
das zu bearbeitende Werkstück niemals in
der Hand, auf dem Schoß oder gegen
andere Körperteile.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Verwenden Sie den Bohrer nie zum Fräsen
oder zur Erweiterung von Bohrungen.
– Drehmomentregler (2) in Position [
– Gerät gerade halten und mit gleichmäßigem
Druck bohren.
Hinweis: Benutzen Sie immer den zum
Material passenden Bohrer.
Schrauben
– Benötigtes Drehmoment mit Drehmomentreg-
ler (2) einstellen.
– Gerät in einer geraden Linie mit der Schraube hal-
ten.
Hinweis: Benutzen Sie immer den zur
Schraube passenden Schraubaufsatz. Bei
Benutzung falscher Aufsätze kann der
Schraubenkopf zerstört werden
Reinigung
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Lüftungsschlitze des Mo-
tors von Staub reinigen.
Gerät reinigen.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen können dazu
führen, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher
funktioniert. Sie gefährden damit sich und
Ihre Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Abhilfe
Händler kontaktieren.
► Akku laden – S. 9.
Händler kontaktieren.
► Drehrichtung ändern – S. 9.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll! Entsor-
gen Sie es fachgerecht. Informationen dazu erhalten
Sie beim zuständigen Abfallbeseitigungsverband.
] drehen.
Wie?
Staubsauger, Bürste oder
Pinsel benutzen.
Gerät mit leicht ange-
feuchtetem Tuch abwi-
schen.