Alle Wartungsarbeiten, welche in diesem Handbuch
nicht beschrieben sind, sind ausschließlich vom
spezialisierten Personal vorzunehmen, welches direkt
von CALPEDA S.p.A. gesendet wird.
Wenden Sie sich an CALPEDA S.p.A. für weitere
technische Informationen über das Gebrauch oder die
Wartung des Gerätes.
8.1. Ordentliche Wartung
D
OFF
Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und sicherzustellen,
dass die Pumpe nicht unerwünscht wieder
unter Spannung gesetzt werden darf.
Die Pumpe ist möglichst, wie bei gelegentlicher
Förderung von verschmutzten Flüssigkeiten,
anschließend gründlich mit reinem Wasser
durchzuspülen.
Wird die Pumpe nicht eingesetzt, so muß sie bei
Frostgefahr vollständig entleert werden (Kap. 12.3
Abb. 4).
Um die Pumpen NMD und C 16 vollständing zu
entleeren, ist die Dementage des Druckgehäuses
(20.00/14.00) nach Lösen der Schrauben (20.12/14.00)
erforderlich.
Vor Wiederinbetriebnahme ist zu kontrollieren, ob die
Pumpe durch Verunreinigungen blockiert worden ist.
Pumpe wieder
mit dem Fördermedium vollständig
auffüllen.
8.2. Demontage der Anlage
Vor der Demontage die Saug- und Druckschieber
schließen.
8.3. Demontage der Pumpe
OFF
Vor Demontage Absperrorgane vor und hinter dem
Aggregat schließen und Pumpe entleeren.
Demontage und Montage unter Zuhilfenahme des
Schnittbildes durchführen.
Bei den Pumpen NM, C nach Lösen der Schrauben
(14.24) kann der Motor mit dem Laufrad abgebaut
werden; das Pumpengehäuse kann in der Rohrleitung
verbleiben.
Bei den Pumpen NMD ist die Demontage des
Pumpengehäuses
Druckgehäuse 20.00) nach Lösen der Schrauben
(20.12) erforderlich.
8.4. Pumpen mit Schutzart IP 55 (Sonderausführung)
OFF
Um die Schutzart IP 55 immer gewährleisten zu
können, ist es notwendig, die folgenden Punkte zu
überprüfen:
- Vor der Inbetriebnahme der Motoren ist die Position
der Dichtung zwischen Klemmenkasten und Deckel
sorgfältig zu kontrollieren. Bei Kabeln mit geringer
Größe verwenden Sie bitte eine Schutzabdeckung
zwischen Kabel und Kabelverschraubung.
- Bei der Demontage der Lagerschilder der Motoren ist
die vorhandene Verbindung mit dem Dichtungskleber
LOCTITE Typ 510 oder einem anderen gleichwertigen
Dichtungssystem, falls vorhanden, wiederherzustellen
und anschließend die einwandfreie Montage des
Dichtrings auf der Welle zu überprüfen.
Seite 18 / 64
(Sauggehäuse
16.00 oder
9. ENTSORGUNG
Europäischer Richtlinie
OFF
2012/19/EU (WEEE)
Die
Verschrottung
des
Unternehmen erfolgen, welche auf der Verschrottung
von Metallprodukten spezialisiert sind.
Bei der Entsorgung sind sämtliche einschlägige
Vorschriften zu beachten, welche im Aufstellungsland
der Maschine gelten, sowie alle internationale
Umweltschutzvorschriften.
10. ERSATZTEILE
10.1.
Ersatzteilebestellung
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Bezeichnung,
Positionsnummer
auf
die Daten auf dem Kennschild (Typ, Datum und
Kennnummer) anzugeben.
Die Bestellung kann telefonisch, per Fax oder per
E-Mail an CALPEDA S.p.A. gesendet werden.
11. TEILE-BENENNUNG
Nr.
Teile-Benennung
14.00 Pumpengehäuse
14.04 Verschlußschraube (Auffüllung)
14.12 Verschlußschraube (Entleerung)
14.20 Runddichtring
14.24 Schraube
16.00 Sauggehäuse
16.04 Verschlußschraube mit Dichtring
16.12 Entlüftungsschraube mit Dichtring
16.20 Gehäusedichtung
18.00 Zwischenwand
20.00 Druckgehäuse
20.04 Verschlußschraube mit Dichtring
20.12 Schraube
28.00 Laufrad
28.04 Laufradmutter
28.12 Sicherungsring
28.20 Paßfeder
32.00 Antriebslaterne
32.30 Verkleidung
32.32 Schraube
32.33 Käfigmutter
30.00 Laufrad
36.00 Gleitringdichtung
36.50 Schulterring
46.00 Spritzring
70.00 Antriebslaterne
70.18 Schraube
70.20 Schraube
73.00 Wälzlager, pumpenseitig
76.00 Motorgehäuse mit Wicklung
76.04 Kabelführung
76.16 Stütze
76.20 Paßstift
76.54 Klemmenbrett, komplett
78.00 Welle mit Rotorpaket
81.00 Wälzlager, lüfterradseitig
82.00 Motorlagergehäuse, lüfterradseitig
82.04 Federscheibe
88.00 Lüfterrad
90.00 Haube
90.04 Schraube
92.00 Verbindungsschraube
94.00 Kondensator
94.02 Sicherungsring für Kondensator
98.00 Klemmenkastendeckel
98.04 Schraube
98.08 Flachdichtung
99.00 Motor, komplett
Änderungen vorbehalten.
NM-NMD Rev25 - Betriebsanleitung
Gerätes
muss
durch
der
Schnittaussicht
und