▪
Mit diesem Öl ist die ordnungsgemäße Funktion der Astsäge auch bei tiefen
Umgebungstemperaturen von bis zu -15 °C gewährleistet.
▪
Für die Schmierung der Sägekette auf keinen Fall Altöl verwenden!
1.
Schalten Sie die Säge aus und nehmen Sie den Akku ab.
2.
Legen Sie die Säge auf eine ebene Unterlage.
3.
Reinigen Sie die Führungsschiene und die Kette mit einer weichen Bürste und
Lösungsmittel.
4.
Ölen Sie den Bereich (a) zwischen der Führungsschiene und der Kette (Abb. D).
5.
Setzen Sie den Akku wieder ein und lassen Sie die Säge laufen, bis das Öl
gleichmäßig über die Kette verteilt ist.
11
BEDIENUNG
11.1
Vor dem Einsatz einer neuen Astsäge
▪
Bitte diese Bedienungsanleitung gründlich durchlesen.
▪
Vor dem ersten Einsatz den Akku voll aufladen. Siehe dazu die Anweisungen unter „Akku
laden".
▪
Das Schneidwerkzeug muss ordnungsgemäß angebracht und eingestellt sein. Siehe dazu
die Anweisungen unter „Montage".
▪
Verwenden Sie die Astsäge erst, wenn die Kette ausreichend geölt ist. Siehe
Anweisungen unter „Schmieröl für die Sägekette".
▪
Wenn man längere Zeit einem hohen Lärmpegel ausgesetzt ist, kann das zu bleibenden
Hörschäden führen. Deshalb immer einen zugelassenen Gehörschutz tragen.
12
ASTSÄGE STARTEN UND STOPPEN (ABB. A)
WARNUNG: Körper immer links von der laufenden Kette halten. Mit der
Astsäge nie breitbeinig arbeiten und sich nie über die Linie der laufenden
Kette beugen.
12.1
Astsäge starten
▪
Die Kette muss immer richtig gespannt sein.
▪
Achten Sie darauf, dass die Befestigungsschraube (4) für den Kettenraddeckel gut
festgezogen ist.
▪
Im Arbeitsbereich und in dessen unmittelbarem Umfeld dürfen sich keine Gegenstände
oder Hindernisse befinden, die mit der Schiene und der Sägekette in Kontakt kommen
können. Den Akkupack (9) in die Astsäge einsetzen.
▪
Einschaltsperre (6) drücken und Ein-/Ausschalter (5) betätigen.
▪
Halten Sie für den Dauerbetrieb den Ein-/Ausschalter (5) gedrückt, lassen Sie die
Einschaltsperre (6) los und drücken Sie weiter den Ein-/Ausschalter.
12.2
Astsäge stoppen
HINWEIS: Wenn der Ein-/Ausschalter losgelassen wird, läuft die Kette noch
ein kleines Stück weit nach.
▪
Zum Stoppen der Astsäge den Ein-/Ausschalter (5) loslassen.
▪
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters (5) springt die Einschaltsperre (6) automatisch
wieder in die verriegelte Position.
Copyright © 2024 VARO
POWXG1040
Seite
| 11
DE
www.varo.com