Betriebsanleitung SATA air star C
DE
Eine Reinigung sollte spätestens nach sechs Monaten durchgeführt wer-
den, auch dann, wenn die Halbmaske nicht in Gebrauch war.
Die Halbmaske lässt sich leicht und ohne Werkzeug zu Reinigungs-
zwecken oder zum Austausch defekter Teile demontieren. Nach jedem
Gebrauch muss die Halbmaske von Schweiß und Kondensat gereinigt
werden.
■ Halbmaske [11-4] und Gummidichtung [11-1] mit den beigelegten
Reinigungstüchern gründlich säubern.
■ Nach jeder Reinigung Halbmaske auf Beschädigungen prüfen.
11.2. Lagerung
Sachschäden durch falsche Lagerung
Falsche Lagerbedingungen der Halbmaske können diese frühzeitig be-
schädigen.
→ Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
→ Von Hitzequellen fernhalten.
→ Für ausreichende Belüftung der Lagerräume sorgen.
→ Relative Luftfeuchtigkeit von < 90 % einhalten.
→ Halbmaske nur im trockenen Zustand einlagern.
Neue und originalverpackte Halbmasken können unter den genannten
Lagerbedingungen 6 Jahre aufbewahrt werden (siehe Kapitel 7).
In Gebrauch befindliche Masken müssen in den dafür vorgesehenen
Hygiene-Boxen, in speziellen Lagerschränken oder anderen geeigneten
Behältnissen aufbewahrt werden, um vor Staub und Dämpfen zu schüt-
zen.
12. Entsorgung
Entsorgung der Halbmaske als Wertstoff. Um Schäden für die Umwelt zu
vermeiden, Halbmaske getrennt von den Atemfiltern sachgerecht entsor-
gen. Die örtlichen Vorschriften beachten!
13. Kundendienst
Zubehör, Ersatzteile und technische Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem
SATA Händler.
14. Zubehör
Art. Nr.
13870
16
Vorsicht!
Benennung
Luftschlauch 1,2 m
Anzahl
1 St.