■ Pistolen-Druckluftschlauch an Luftanschluss [7-9] / [2-8] anschließen.
■ Atemluftschlauch [1-2] / [2-2] an Luftanschluss [7-7] / [8-4] anschlie-
ßen.
Optional
■ Atemluftschlauch [1-2] / [2-2] an Luftanschluss [1-3] / [2-3] von
Atemluftbefeuchter top air [1-4] / [2-4] anschließen.
■ Druckluftzuführschlauch [1-7] / [2-6] an Luftanschluss [7-6] / [8-3] der
Gurteinheit anschließen.
■ Absperrventil der Luftanschlüsse [1-11] / [2-8] und [2-9] öffnen.
9.6. Atemluftversorgung einstellen
Hinweis!
Die Schutzwirkung der Halbmaske ist nur sicher gegeben, wenn folgen-
de Kriterien erfüllt sind.
Standardausführung
■ Manometer [1-13] muss bei jeder Inbetriebnahme geprüft werden.
Manometer muss während des kompletten Betriebs im grünen Be-
reich sein, ggf. Betriebsdruck erhöhen.
Alternativausführung
■ Der Mindestbetriebsdruck muss an der Filtereinheit [2-7] 4 bar betra-
gen, ggf. Betriebsdruck nachstellen.
Hinweis!
Die Gurteinheit ist mit einem Regelventil [7-2] / [8-2] ausgestattet. Mit
Hilfe dieses Regelventils kann eine bedarfsunabhängige Atemluftversor-
gung eingestellt werden.
■ Absperrventil an Luftanschluss [1-11] / [2-9] öffnen.
■ Atemluftversorgung über Regelventil [7-2] / [8-2] einstellen.
10. Wartung und Instandhaltung
Das folgende Kapitel beschreibt die Wartung und Instandhaltung der
Halbmaske. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von ge-
schultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Betriebsanleitung SATA air star C
DE
13