4.3 Löschen des Feuers
•
Erlauben Sie den Kohlen/Briketts vollständig abzubrennen. Wenn Sie sie gut in der
Kohleschale verteilen, wird das Feuer schneller ausgehen.
•
Schließen Sie alle Belüftungsgitter des Kohlegrills. Wenn sie die Sauerstoffzufuhr
blockieren, geht das Feuer schneller aus.
•
Verwenden Sie niemals Wasser, um das Feuer zu löschen. Die Verwendung von Wasser
kann körperliche Verletzungen und/oder materielle Schäden zur Folge haben.
•
Leeren Sie den Aschebehälter nicht, bevor die Kohlen/Briketts nicht vollständig aus sind
und der Grill komplett abgekühlt ist.
5
Pflege Ihres Grills
Nach der Verwendung Ihres Grills empfehlen wir Ihnen, ihn unter einer Grillabdeckung oder in
der Garage/dem Schuppen zu lagern.
Lagern Sie den Grill nur ein, wenn er komplett abgekühlt ist. Lagern Sie den Grill niemals an einem
feuchten Ort und niemals an einem Ort, an dem brennbare oder entzündliche Substanzen gelagert
werden.
5.1 Reinigung Ihres Kohlegrills
Wir empfehlen Ihnen, die Grillroste direkt nach jeder Verwendung zu reinigen. Sie können eine
rostfreie Grillbürste benutzen, um das zu tun oder Sie können sich für Wasser und ein mildes
Spülmittel entscheiden. Nachdem Sie sie mit Wasser gereinigt haben, achten Sie darauf, dass die
Grillroste gut getrocknet werden.
51