Werkstückleitung anschließen
▸
Die Werkstückleitung an die freie Anschluss-
buchse Minus [2] oder Plus [5] anschließen und
das Kabel mit einer Rechtsdrehung sichern.
Masseklemme befestigen
▸
Die Masseklemme in unmittelbarer Nähe der
Schweißstelle befestigen, damit sich der Schweiß-
strom seinen Rückweg über Maschinenteile,
Kugellager oder elektrische Schaltungen nicht
selbst suchen kann.
▸
Die Masseklemme fest an den Schweißtisch oder
an das Werkstück anschließen.
Achtung !
Die Masseklemme nicht auf die Schweißanlage
bzw. Gasflasche legen, da sonst der Schweißstrom
über die Schutzleiterverbindungen geführt wird
und diese zerstört (siehe Abb. IV ).
Stromversorgung anschließen
Gefahr durch elektrische Spannung
Bei Arbeiten an Bauteilen, die unter
Â
Spannung stehen, besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag.
Die Netzspannung und Toleranz sowie
¾
die Absicherung muss den technischen
Daten entsprechen.
Das Gerät ist für den Betrieb am Stromnetz sowie
an einem Stromgenerator geeignet.
▸
Den Netzstecker in die dafür vorgesehene Steck-
dose stecken.
Schweißverfahren WIG
Brenner anschließen
▸
Den Brenner an die Buchse [2] anschließen und
mit einer Rechtsdrehung sichern.
▸
Die Gasleitung des Brenners mit dem Gasan-
schluss [4] verbinden.
▸
Den Anschlussstecker der Brenner-Steuerleitung in
die Anschlussbuchse Brennertaste [3] stecken.
Achtung !
An die Anschlussbuchse Brennertaste [3] darf
ausschließlich die Steuerleitung eines Brenners
angeschlossen werden.
(Abb. II)
GEFAHR !
Elektrode einsetzen (Abb. IV)
Brenner
▸
Spannkappe [14] abschrauben.
▸
Elektrode [13] aus der Spannhülse [15] ziehen.
▸
Elektrode [13] anschleifen.
▸
Elektrode [13] in die Spannhülse [15] ein-
schieben.
▸
Elektrode [13] im Brenner einsetzen und die
Spannkappe [14] festschrauben.
Hinweis
Nicht das Spannhülsengehäuse [12]
und die Gasdüse [11] demontieren.
Beim Umrüsten des Brenners auf einen anderen
Elektrodendurchmesser ist auf Folgendes zu achten:
▸
Spannhülse [15], Spannhülsengehäuse [12] und
Elektrode [13] müssen den selben Durchmesser
aufweisen.
▸
Die Gasdüse [11] muss auf den Elektrodendurch-
messer abgestimmt werden.
Werkstückleitung anschließen
▸
Die Werkstückleitung an die Anschlussbuchse
Werkstückleitung [5] anschließen und die Leitung
mit einer Rechtsdrehung sichern.
Masseklemme befestigen
▸
Siehe "Schweißverfahren Elektrode".
Stromversorgung anschließen
▸
Siehe "Schweißverfahren Elektrode".
Schutzgasflasche anschließen (Abb.
V)
▸
Die Schutzgasflasche [16] (z.B. mit einer Siche-
rungskette [22]) sichern.
▸
Das Gasflaschenventil [17] mehrmals kurz
öffnen, um eventuell vorhandene Schmutzpartikel
herauszublasen.
▸
Den Druckminderer [20] an die Schutzgasfla-
sche [16] anschließen.
▸
Den Schutzgasschlauch [21] am Druckmin-
derer [20] anschrauben und die Schutzgasfla-
sche [16] öffnen.
▸
Den „Gastest" starten und die Gasmenge an
der Einstellschraube [23] des Druckminderers
einstellen.
▸
Die Gasmenge wird am Durchflussmesser [19]
angezeigt.
11