Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Endgültige Ausserbetriebsetzung Und Verschrottung - Brasilia BELLE EPOQUE Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Abhilfe:
Kontrollieren und ggf. austauschen.
Problem: Die Maschine funktioniert nur, wenn der Widerstand elektrisch versorgt wird (rote Kontrollampe leuchtet).
- Ursache 1:
Es fehlt der Nulleiter in der elektrischen Versorgung.
Abhilfe:
Kontrollieren und Nulleiter anschließen.
Problem: Die Abgabe erfolgt nicht in gleichmäßigen Dosen (Ausführung mit automatischer Dosierung).
- Ursache 1:
Die Infrarotstrahlenturbine ist undicht.
Abhilfe:
Bei Feuchtigkeit außerhalb der Infrarotstrahlenturbine und im Diodenflansch, die IR-Turbine austauschen.
- Ursache 2:
Das Laufrad der IR-Turbine dreht sich nicht ungehindert.
Abhilfe:
Die Turbine austauschen.
- Ursache 3:
Die Photodioden senden keine Impulse zur elektronischen Kontrollanlage.
Abhilfe:
Mit dem Impulszähler die Funktionstüchtgkeit der Photodioden überprüfen und ggf. austauschen.
- Ursache 4:
Das Brühventil ist undicht.
Abhilfe:
Kontrollieren und ggf. austauschen.
- Ursache 5:
Das Überdruckventil verliert während des Brühvorgangs Wasser.
Abhilfe:
Die Eichung und eventuell die Dichtung kontrollieren.
Achtung: Wenn der Kessel unter Druck steht, die Stellschraube des Ventils nicht vollkommen herausschrauben.
- Ursache 6:
Das Brühelement funktioniert nicht vorschriftsmäßig.
Abhilfe:
Kontrollieren und ggf. austauschen.
Problem: Ungenügende Ausnutzung des Kaffees.
- Ursache 1:
Der Druck der Pumpe ist nicht richtig.
Abhilfe:
Den Druck regeln und während der Kaffeeabgabe auf dem Druckmesser kontrollieren. Richtiger Eichwert: 9 Bar.
- Ursache 2:
Das Überdruckventil ist nicht richtig geeicht. Sie verlieren Wasser während des Brühvorgangs.
Abhilfe:
Die Eichung regeln
- Ursache 3:
Die Brühtemperatur ist nicht richtig.
Abhilfe:
Die Temperatur während der Kaffeeabgabe mit dem Thermometer an den Ausläufen des Filterhalters kontrollieren. Eventuell mit
Hilfe des Druckwächters regeln.
- Ursache 4:
Das Brühventil ist undicht.
Abhilfe:
Kontrollieren und ggf. austauschen.
- Ursache 5:
Der Feinheitsgrad des gemahlenen Kaffees ist falsch (zu fein oder zu grob).
Abhilfe:
Die Abgabezeit überprüfen und eventuell die Mahlstärke regeln.
- Ursache 6:
Auslauf und Filter teilweise verstopft.
Abhilfe:
Kontrollieren und reinigen. Eventuell austauschen.
Problem: Aus der Wasser-bzw. Dampflanze tritt Wasser bzw. Dampf aus, obwohl die entsprechenden Hähne geschlossen sind.
- Ursache 1:
Dichtung schadhaft oder Fremdkörper im Sitz der Dichtung.
Abhilfe:
Kontrollieren und ggf. austauschen.
Problem: Unter den Griffen der Hähne tritt Wasser oder Dampf aus, während die Hähne geöffnet werden.
- Ursache 1:
Schadhafte Dichtung auf dem Schaft des Hahns.
Abhilfe:
Kontrollieren und ggf. austauschen.
Problem: Während der Abgabe tritt zwischen der Gruppe und dem Filterhalter Flüssigkeit aus.
- Ursache 1:
Die Dichtung unter dem Filter ist schadhaft.
Abhilfe:
Austausch.
- Ursache 2:
Der Rand des Filters weist Unregelmäßigkeiten auf.
Abhilfe:
Austausch.
Problem: Aus der Zwinge des Blocks tritt Wasser aus.
- Ursache 1:
Schadhafte Dichtung.
Abhilfe:
Austausch.
Problem: Während der manuellen Füllung tritt Wasser aus der Zwinge des Blocks aus.
- Ursache 1:
Schadhafte Dichtung auf dem Schaft des Hahns.
Abhilfe:
Austausch.
ENDGÜLTIGE AUSSERBETRIEBSETZUNG UND VERSCHROTTUNG
Die Außerbetriebsetzung der Maschine muß von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Dabei wie folgt vorgehen: den Druck aus dem
Hydraulikkreis ablassen, das Speisekabel aus der Steckdose ziehen und die potentiell umweltschädlichen Substanzen eliminieren. Die Maschine
an einem geeigneten Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht verantwortungsbewußten Personen, abstellen.
Die Maschine dem Lieferanten zurückgeben oder zu einer öffentlichen Abfallsammelstelle bringen, falls sie verschrottet werden soll.
Die Maschine in keinem Fall an nicht dafür vorgesehenen Plätzen abstellen.
Belle Epoque
rev. 2 - 10/2004
21

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave