Für die Regenerierung des Enthärters wie folgt vorgehen:
1) Einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 2 Liter unter Rohr E stellen. Hebel C und D von links nach rechts schieben
(Abb.4).
2) Den Griff G abschrauben, den Deckel entfernen und Salz (normales Kochsalz) in das Gerät (Abb. 4) füllen: 1 Kg. für 8 Liter-Enthärter bzw.
2 Kg. für 12 Liter-Enhärter. Anschließend den Deckel wieder aufsetzen, den Hebel C von rechts nach links schieben (Abb. 5), um durch den
Schlauch F Salzwasser abfließen zu lassen. Sobald das abfließende Wasser nicht mehr salzig ist, den Hebel D von rechts nach links schieben
(Abb. 6)
Wichtig
Bei einem täglichen Kaffeeverbrauch zwischen 1 und 2 Kg. muß die Regenerierung alle 15 Tage durchgeführt werden. Bei höherem
Kaffeeverbrauch, die Regenerierung einmal pro Woche durchführen.
Achtung
Die Regenerierung des Enthärters ist äußerst wichtig. Falls sie unterlassen wird, bilden sich Kalkablagerungen im Wasserkessel, in den
Elektroventilen und im Hydraulikkreislauf. Diese Ablagerungen beeinträchtigen die Leistung und Zuverlässigkeit der Maschine und können
schließlich zu schweren Schäden führen, die nur von Technikern des Kundendienstes behoben werden können. Die Reinigung des Wasserkessels
ist nicht in der Garantie inbegriffen und die entstehenden Kosten gehen daher zu Lasten des Kunden.
G
Abb. 4
P r o b l e m e e r k e n n e n :
- Die im Behälter der Mahl-Dosiervorrichtung enthaltene Menge gemahlenen Kaffees muß immer mindestens für einen Kaffee ausreichen.
- Wenn der Kaffee zu langsam austritt, ist er wahrscheinlich zu fein gemahlen. Er ist hingegen zu grob gemahlen, wenn er zu schnell austritt.
- Während des Brühvorgangs trifft das Wasser mit hohem Druck auf den Kaffee. Falls die Berührung zwischen Wasser und Kaffeepulver 20
bis 30 Sekunden überschreitet, hat der Kaffee einen unangenehmen, bitteren Geschmack. Es handelt sich dabei um den sogenannten
"exzessiven Auszug des Kaffeearomas".
- Die Kaffeetassen vor Gebrauch immer mit heißem Wasser vorwärmen. Fließt der Kaffee in eine kalte Tasse bewirkt der plötzliche
Temperaturwechsel eine Veränderung des Geschmacks.
- Den gefüllten Kaffeefilter nicht in die Maschine einsetzen, ohne sofort einen Kaffee zuzubereiten. Anderenfalls "verbrennt" das Kaffeepulver
in der Gruppe und der Kaffee wird bitter.
Die folgenden Wartungsmaßnahmen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden, das vom Hersteller dazu autorisiert wurde.
Keine provisorischen Reparaturen vornehmen oder nicht Original-Ersatzteile verwenden.
Achtung: Vor der Durchführung von Kontrollen oder Wartungsmaßnahmen, IMMER DIE STROMVERSORGUNG DER MASCHINE
UNTERBRECHEN.
Problem: Die Gruppe gibt kein Wasser ab und die Pumpe arbeitet geräuschvoll
- Ursache 1:
Der Hahn der Wasserleitung oder die Hähne des Enthärters sind geschlossen.
Abhilfe:
Die Hähne öffnen.
- Ursache 2:
Der Filter im Wasseranschluß ist verstopft.
Abhilfe:
Den Filter abnehmen und reinigen.
Problem: Die Gruppe gibt kein Wasser ab.
- Ursache 1:
Die Düse ist verstopft.
Abhilfe:
Den Verschluß der Düse entfernen, die Düse kontrollieren und falls erforderlich, reinigen oder austauschen.
Belle Epoque
Anleitungen für die Regenerierung des Enthärters
E
C
D
STÖRUNGEN UND BEHEBUNG DER URSACHEN
rev. 2 - 10/2004
E
C
F
D
Abb. 5
E
C
F
D
Abb. 6
19