3110074 RSHT EU DE UK FR NL 20220510
2.6.5
Betrieb eines Pizzaofens
•
Stellen Sie vor dem Anzünden des Feuers den Ventilator auf hohe/volle Geschwindigkeit und entzünden
Sie das Feuer entsprechend den Anweisungen des Ofenherstellers, bzw. wenn solche Anweisungen nicht
vorhanden sind, entsprechend der für einen o enen Kamin oder Ofen üblichen Verfahrensweise. Wenn
das Feuer nach 3-5 Minuten richtig brennt, senken Sie die Geschwindigkeit des Ventilators auf einen Wert,
bei dem er die Abgase sicher abführt und das Feuer gut brennt.
•
Wenn Sie Holz nachlegen, kann es notwendig sein, die Geschwindigkeit des Ventilators kurzzeitig zu
erhöhen.
ACHTUNG!
Vermeiden Sie eine Überfeuerung des o enen Kamins, des Ofens oder Pizzaofens. Kleine Ruß-
ablagerungen könnten sich entzünden und einen Schornsteinbrand verursachen, der zu einer
gefährlichen Überhitzung des Schornsteinschachts führen kann.
2.6.6
Betrieb von Heizkesseln oder Hochtemperaturanlagen
•
Vor Inbetriebnahme des Heizkessels, Ofens oder der Prozessanlage muss der Ventilator auf voller Ge-
schwindigkeit betrieben werden. Je nach Steuerungssystem kann die Geschwindigkeit auf einen niedri-
geren Wert eingeregelt werden. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers.
2.7
Wartung und Fehlersuche
2.7.1
P ege und Reinigung
Der exodraft Rauchsauger wurde für die langfristige Nutzung entwickelt. Der Rauchsauger sollte mindestens ein-
mal jährlich bei der Inspektion des Schornsteins überprüft werden. Ruß und andere Ablagerungen müssen von den
Laufrad ügeln und vom Boden des Motorgehäuses entfernt werden.
Das Oberteil des Rauchsaugers ist mit einem Scharnier versehen und kann für eine leichtere Reinigung aufgeklappt
werden.
Achtung!
Ö nen Sie niemals das Motorgehäuse, ohne vorher die Stromversorgung des Rauchsaugers zu
unterbrechen.
2.7.2
Reinigungsintervalle für den Schornstein
Es ist äußerst wichtig, den Schornsteinschacht von Ruß und anderen Abla-
gerungen frei zu halten. Ruß ist die Hauptursache von Schornsteinbrand.
Die Reinigungsintervalle sind abhängig von der Nutzung der Anlage. Je
häu ger die Anlage genutzt wird, desto häu ger muss der Schornstein-
schacht gereinigt werden.
Wird ein o ener Kamin regelmäßig (2-3 mal pro Woche) genutzt, kann
eine halbjährliche Reinigung notwendig sein. Wird er täglich genutzt,
können kürzere Reinigungsintervalle erforderlich werden. Bei der gewerb-
lichen Nutzung von holzbefeuerten Pizzaöfen ist davon auszugehen, dass
alle 2-3 Monate eine Reinigung erfolgen muss.
Unabhängig von der Nutzungshäu gkeit müssen Schornsteinschächte für
holzbefeuerte Anlagen mindestens einmal jährlich gereinigt und über-
prüft werden.
ANMERKUNG
Der Schornstein sollte durch eine ausgebildete Fachkraft gereinigt werden.
23
DE •