Sie die Rückseite der Säge mit dem
Krallenanschlag als Drehpunkt nach
oben kippen.
Lassen Sie den Gashebel sofort los,
wenn die Kette klemmt oder im Ast
festsitzt. Wenn die Kette klemmt und
die Säge zurückschlägt, wird die
Rückschlagbremse durch Nachvorn-
eschieben des Handschutzes zum
Schwert hin aktiviert. Die Rückschlag-
bremse wird entriegelt, indem Sie den
Handschutz wieder zu sich her ziehen.
Schalten Sie vor dem Entriegeln der
Rückschlagbremse den Motor aus.
Die Kette dehnt sich beim Erwärmen
aus.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die
Kette nachgespannt werden muss,
damit sie nicht vom Schwert springt.
Wird die Kette im noch warmen Zu-
stand nachgespannt, muss sie nach
dem Abkühlen gelockert werden, damit
sie nicht zu stramm aufliegt.
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Lassen Sie die Kettensäge nach dem
Gebrauch abkühlen. Reinigen Sie
Kettensäge mit einer Bürste oder mit
Druckluft.
Wischen Sie die außen liegenden Teile
der Kettensäge mit einem gut aus-
gewrungenen Lappen ab.
Halten Sie die Nut im Schwert stets frei
von Sägemehl und Rindenresten, da
die Kette sonst nicht richtig geschmiert
wird.
Verwenden Sie Druckluft zum Frei-
blasen der Nut. Nehmen Sie zum
Reinigen der Nut gegebenenfalls die
Kette ab, falls Sie nicht richtig an sie
heranreichen.
Schmieren Sie das Kettenrad vorne am
Schwert regelmäßig. Nehmen Sie die
Kette ab, reinigen Sie die Nut im Schw-
ert, und lassen Sie Kettensägenöl auf
das Kettenrad tropfen.
Halten Sie die Schmieröffnung des
Schwerts sauber, damit die Zufuhr von
Kettenöl nicht blockiert wird.
Reinigen Sie die Kühlrippen um den
Zylinder sorgfältig, da sich die Säge
sonst während brauchs zu stark er-
hitzen kann.
Setzen Sie den Köcher wieder auf das
Schwert, bevor die Kettensäge weg-
gestellt wird.
Entleeren Sie den Kraftstoff in einen
geeigneten Behälter und bewahren Sie
die Kettensäge für Kinder unzugänglich
an einem trockenen und frostfreien Ort
auf.
WARTUNG
Kontrolle der Kette
Eine scharfe Kette erzeugt größere
Sägespäne, während eine stumpfe
Kette Sägemehl erzeugt. Wenn die Kette
stumpf geworden ist, muss die Säge
auch gegen das Holz gedrückt werden,
um einzuschneiden, und die Gefahr des
Zurückschlagens der Säge erhöht sich
deutlich.
Wenn die Kette stumpf geworden ist,
müssen die Zähne mit Hilfe einer
Rundfeile mit Feilaufsatz (A), einer
Flachfeile (B) und einem Reitermaß (C)
geschärft werden.
A
B
C
Sie können auch einen elektrischen
Kettenschleifer verwenden. Seien Sie
vorsichtig beim Schärfen der Zähne
-verwenden Sie Handschuhe!
Tauschen Sie die Kette aus, wenn die
Zähne bis zu Verschleißmarke abge-
nutzt sind, oder wenn sie kleiner als 4
mm sind.
98