Wichtige Sicherheitshinweise
de
Verbrennungsgefahr!
Bei geschlossener Geräteabdeckung
▯
kommt es zum Wärmestau. Die
Geräteabdeckung erst schließen, wenn das
Gerät abgekühlt ist. Das Gerät nie mit
geschlossener Geräteabdeckung
einschalten. Die Geräteabdeckung nicht
zum Warmhalten oder Abstellen benutzen.
Verbrennungsgefahr!
Leeres Kochgeschirr wird auf betriebenen
▯
Gas-Kochstellen extrem heiß. Nie leeres
Kochgeschirr erhitzen.
Verbrennungsgefahr!
Wenn die Flüssiggasflasche nicht
▯
senkrecht steht, kann flüssiges Propan/
Butan in das Gerät gelangen. Dabei
können heftige Stichflammen an den
Brennern austreten. Bauteile können
beschädigt und mit der Zeit undicht
werden, so dass unkontrolliert Gas austritt.
Beides kann zu Verbrennungen führen.
Flüssiggasflaschen immer in senkrechter
Position verwenden.
m
Warnung – Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
▯
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Strom- und
Gasleitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten,
Gaszufuhr schließen. Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
Störungen oder Beschädigungen am Gerät
▯
sind gefährlich. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Gaszufuhr schließen.
Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
Unpassende Topfgrößen, beschädigte oder
▯
falsch positionierte Töpfe können schwere
Verletzungen verursachen. Die Hinweise
zum Kochgeschirr beachten.
6
m
Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
▯
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
An heißen Geräteteilen kann die
▯
Kabelisolierung von Elektrogeräten
schmelzen. Nie Anschlusskabel von
Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in
Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
▯
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
▯
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.