deutsch
1
4
► Führungsschiene so drehen, dass die Lage
der Sägekette mit dem Piktogramm (1) über‐
einstimmt – die Pfeile zeigen die Laufrichtung
der Sägekette
► Führungsschiene über die Schrauben (2) und
die Fixierbohrung (3) über den Spannschieber
legen – gleichzeitig die Sägekette über das
Kettenrad (4) legen
► Spannschraube (5) nach rechts drehen, bis
die Sägekette unten nur noch ein wenig durch‐
hängt – und die Nasen der Treibglieder sich in
die Schienennut einlegen
► Kettenraddeckel wieder aufsetzen und die
Mutter von Hand nur leicht anziehen – die
Mutter erst nach dem Spannen der Sägekette
fest anziehen
► weiter mit "Sägekette spannen"
7
Sägekette spannen (seitli‐
che Kettenspannung)
1
Zum Nachspannen während des Betriebs:
90
2
2
3
5
7 Sägekette spannen (seitliche Kettenspannung)
► Netzstecker ziehen
► Mutter lösen
► Führungsschiene an der Spitze anheben
► mit dem Schraubendreher die Schraube (1)
nach rechts drehen, bis die Sägekette an der
Schienenunterseite anliegt
► Führungsschiene weiterhin anheben und die
Mutter fest anziehen
► weiter: siehe "Spannung der Sägekette prü‐
fen"
Eine neue Sägekette muss öfter nachgespannt
werden, als eine, die schon länger in Betrieb ist!
► Kettenspannung öfter kontrollieren – siehe
"Betriebshinweise"
8
Spannung der Sägekette
prüfen
1
► Netzstecker ziehen
► Schutzhandschuhe anziehen
► Kettenbremse lösen, dazu Handschutz (1)
zum Griffrohr ziehen und halten – in dieser
Position sind Kettenbremse und Nachlauf‐
bremse gelöst
► Sägekette muss an der Schienenunterseite
anliegen und sich von Hand über die Füh‐
rungsschiene ziehen lassen
► wenn nötig, Sägekette nachspannen
Eine neue Sägekette muss öfter nachgespannt
werden als eine, die schon länger in Betrieb ist.
► Kettenspannung öfter kontrollieren, siehe
"Betriebshinweise"
9
Kettenschmieröl
Zur automatischen, dauerhaften Schmierung von
Sägekette und Führungsschiene – nur umwelt‐
freundliches Qualitäts-Kettenschmieröl verwen‐
den – vorzugsweise das biologisch schnell
abbaubare STIHL BioPlus.
0458-764-7621-B