Bedienungs- und Einbauanleitung
FOX - Wandtresor mit Elektronikschloss
Bild 1: Mindestabmessung der Wandöffnung für Einbau Wandtresor
4.3
Herstellung der Betonmischung
Der einzufüllende Beton sollte der Festigkeitsklasse C30/37 entsprechen.
Dafür benötigen Sie folgende Materialien:
•
Portlandzement z.B. CEM I 32,5
•
Kies oder Split der Körnung 0-32mm
Mischen Sie 3 Teile Kies und 1 Teil Zement und verrühren Sie es mit Wasser zu einem leicht cremigen Betonbrei. Dieser
darf keinesfalls zu flüssig werden.
Verwenden Sie einen Trommel-Betonmischer, damit eine gleichbleibende Betonqualität gewährleistet wird. Der Beton soll
beim Schütten schwach fließend sein. Größere Verdichtungsarbeit beim Befüllen erübrigt sich dann, leichtes Stampfen
oder Stochern mit einem Stock ist zweckmäßig.
4.4 Einbau
-
Zum Einbau des Wandtresors wird dieser in die Aussparung gesetzt, verkeilt und lotrecht ausgerichtet.
Überprüfen Sie die korrekte Einbaulage unbedingt mit einer Wasserwaage. Nach dem Ausrichten und Einkeilen
darf die Tresortür weder zufallen noch sich selbstständig nach außen bewegen.
Tipp: Um auch im Bodenbereich eine gleichmäßige Beton-Unterfütterung von mindestens 100mm zu erreichen,
empfehlen wir, den Wandtresor auf kleine - mindestens 100mm hohe – Metallprofile zu stellen (z.B. ein
Winkelprofil, ein T-Profil oder ein U-Profil).
-
Die Tresortür schließen und die Frontseite des Wandtresors (Tür, Türrahmen und die Türspalte) zum Schutz vor
Verunreinigungen während der Bauphase mit Folie wasserdicht abkleben.
-
Verschalen Sie nun die Bereiche oben, unten, links und rechts zwischen Tresor und Wandöffnung.
Der Beton muss gleichmäßig von oben in den Hohlraum zwischen Tresor und Wandung eingefüllt werden.
Tipp: Der Einfüllvorgang wird erleichtert, wenn Sie an der oberen Schalung als Einfüllöffnung eine schräge
Rutsche anbringen oder die Maueröffnung in diesem Bereich nach oben hin etwas vergrößern bzw. leicht schräg
gestalten. Evtl. kann es auch sinnvoll sein, die oberste Schalung erst anzubringen, wenn der Beton bis dahin
eingefüllt wurde.
-
Füllen Sie den Beton vorsichtig und schichtweise in die Hohlräume rund um den Tresor ein. Verdichten Sie dabei
den Beton so weit, dass keine Blasen und Hohlräume entstehen. Leichte Hammerschläge mit einem
Gummihammer auf die Schalungsbretter oder das Stochern und Stampfen mit einem Stock helfen dabei. Stellen
Sie sicher, dass der Beton sich auch unter dem Tresor verteilt hat.
-
Beim Verfüllen mit Beton soll die Tresortür verschlossen bleiben und erst nach mindestens 48 Stunden
(Aushärtezeit des Betons) wieder geöffnet werden.
24.02.2023 / A1014192
Rückwand als
Hintergreifprofil
DE/EN/FR/NL
Beton
3 von 24