Bedienungs- und Einbauanleitung
FOX - Wandtresor mit Elektronikschloss
3. Bedienung
Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion Ihres Tresors (Öffnen und Schließen der Tür, bei Bedarf Umstellung des
Zahlencodes am Tresorschloss) unbedingt vor dem Einbetonieren!
Der Tresor ist mit einem Elektronikschloss mit Notöffnungsfunktion ausgestattet.
3.1 Inbetriebnahme/Öffnen und Schließen/Umstellen des Codes
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Tresors unbedingt die Bedienungsanleitung für das Elektronikschloss
EG durch (Punkt 7 dieser Anleitung). Darin finden Sie alle wichtigen Informationen für die Inbetriebnahme Ihres Tresors
und für die Bedienung Ihres Tresorschlosses.
WICHTIG: Bitte ändern Sie den voreingestellten Werkscode und ersetzen diesen durch einen
persönlichen Code. Beim Umstellen des Zahlencodes muss die Tür immer geöffnet sein, Überprüfen
Sie auf jeden Fall bei geöffneter Tür, ob der neue Zahlencode funktioniert.
3.2 Schlüsselverlust:
Serienmäßig erhalten Sie 2 Notöffnungsschlüssel. Bei Verlust eines oder mehrerer Schlüssel empfehlen wir, das Schloss
aus Sicherheitsgründen auszutauschen.
4. Einbauanleitung zum Einbetonieren in eine Wand
4.1 Allgemeines
Der Einbau Ihres Wandtresors nach dieser Einbauanleitung ist einfach und mit einigen handwerklichen Grundkenntnissen
leicht durchzuführen. Falls Sie sich den fachgerechten Wandeinbau aber nicht selber zutrauen, beauftragen Sie bitte
einen Fachbetrieb, damit es nicht zu Folgeschäden kommt.
Der Tresor erreicht seine optimale Schutzfunktion erst nach dem Einbetonieren in eine tragfähige Bausubstanz, der
Wandtresor sollte dabei mit mindestens 100mm Beton umhüllt sein.
Wir empfehlen, den Einbau in einer Innenwand vorzunehmen. Der Einbau in einer Außenwand ist zwar möglich, aber
nicht sinnvoll. Beim Einbau in einer Außenwand ist zu beachten, dass man sich unter Umständen eine zusätzliche
Wärmebrücke im Bereich des Wandtresors schafft. Im Tresor kann es dann ohne fachgerechte Isolierungsmaßnahmen
zur Bildung von Schwitzwasser kommen.
HINWEIS: Beachten Sie unbedingt, dass der Wandtresor vor dem Einbetonieren durch die Tür
kopflastig sein kann. Bitte besondere Vorsicht beim Öffnen der Tresortür walten lassen.
4.2 Vorbereitung
-
Prüfen sie zunächst alle Funktionen des Wandtresors. Beachten Sie, dass sich die Oberseite des Tresors auch
oben befindet.
-
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit im Bereich des Schlüssellochs in die Tür beim Betonieren eindringen
kann. Kleben Sie diesen Bereich wasserdicht ab, so vermeiden Sie Fehlfunktionen des Schlosses.
-
Da der Wandtresor allseitig von einer mindestens 100mm dicken Betonschicht umgeben sein soll, muss die
Aussparung in der Wand rundum mindestens 100mm größer sein, als die Außenmaße des
Tresors (siehe hierzu Bild 1).
-
Es ist darauf zu achten, dass die Maueröffnung, in welcher der Wandtresor einbetoniert werden soll, keine
glatten Wandungen hat. Je ungleichmäßiger die Aussparung ist, desto besser verankert sich der Beton an den
Wandungen.
Tipp: Beim Ausstemmen eine leicht keilförmige Form mit breiterer Rückwand zu erstellen, erschwert das
Herausziehen des Tresors zusätzlich.
-
Zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit in den Tresorinnenraum können bei Bedarf die äußeren
Blechstoßstellen allseitig abgedichtet werden. Verwenden Sie hierzu geeignetes dauerelastisches Abspritzmittel
wie z.B. Silikon.
-
Damit sich die Wandungen des Tresors während des Betonierens nicht nach innen verbiegen, können diese mit
z.B. Kanthölzern ausgesteift werden.
24.02.2023 / A1014192
(Notöffnungsschlüssel)
DE/EN/FR/NL
2 von 24