Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 15.05.2018................(M. Probst, Geschäftsführer) 5310.0313...
Sicherheit 4 / 21 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 5 / 21 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0216 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im...
Sicherheit 6 / 21 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. ...
Sicherheit 7 / 21 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
Allgemeines 8 / 21 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät ist universell einsetzbar zum Greifen und Versetzen von sauberen und an den Greifflächen unverschmutzten marktüblichen Betonfertigteilen; Trittstufen; Bordsteinen (auch Naturbordsteinen), sowie von Kasseler Bord (Bus- und Bahn-Profilsteinen) und dergleichen. Das Gerät wird mit einem Hebezeug/Trägergerät wie z.B. Bagger oder Kran verbunden. Das Gerät ist universell einsetzbar durch besonders große Öffnungsweite und hohe Tragfähigkeit (siehe „Technische Daten“).
Pagina 13
Allgemeines 9 / 21 NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: ...
4. Greifbereichsverstellung Greifbacke 6. Greifarm Befestigungslöcher für optionale Höhenverstellbare Auflage (HVA) 8. Wechselautomat 9. Handgriff Technische Daten Greifbereich W Eintauchtiefe E Backenlänge L Tragfähigkeit (WLL) Eigengewicht FTZ-UNI-25 0 – 750 mm 255 mm 420 mm 2.500 kg 115 kg 5310.0313...
11 / 21 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Mechanische Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
Installation 12 / 21 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Einstellungen 13 / 21 Einstellungen Einstellung des Greifbereichs Bevor Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss der entsprechende Greifbereich eingestellt werden. Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen des Greifgutes ausreicht und das Greifgut könnte abrutschen! Bei der Greifbereichsverstellung muss das Gerät sicher auf dem Boden stehen.
Einstellungen 14 / 21 Einstellung der Gewindestange Der Greifbereich des Gerätes muss immer richtig eingestellt werden (siehe Einstellung des Greifbereichs). Ansonsten kann nicht gewährleistet werden, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen ausreicht und es besteht die Gefahr des Abrutschens. Bei der Einstellung des Greifbereichs muss aus sicherheitstechnischen Gründen folgendes berücksichtigt werden: Die untere Mutter (3) an der Gewindestange (1) darf beim Greifvorgang (Anheben eines Greifgutes) nicht auf Anschlag fahren.
Bedienung 16 / 21 Darstellung der Wechselautomatik Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, d.h. das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik ...
Pagina 21
Bedienung 17 / 21 Beim Auswechseln einer defekten Wechselautomatik ist unbedingt darauf zu achten, dass die Schlitze der beiden Spannstifte immer nach unten zeigen. Die Position der Schlitze darf sich keinesfalls oben oder in der Mitte befinden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Wechselautomatik eventuell beim Umschalten klemmt! 5310.0313...
Wartung und Pflege 18 / 21 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Wartung und Pflege 19 / 21 Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren (Greifbereichs-Einstellung) Greifbereich entsprechend der zu Es ist der falsche Greifbereich eingestellt (optional) transportierenden Güter einstellen Die Materialoberfläche ist verschmutzt...
Wartung und Pflege 20 / 21 Prüfungspflicht Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Gerät mindestens jährlich durch einen Sachkundigen geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt werden ( siehe BGR 500). Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! ...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Zekerheid van machines ― Zekerheidsafstand voor het vermijden van gevaarlijke delen met het boven en onder lichaam (ISO 13857:2008). Autoriseerde persoon voor EC-dokumentatie: Naam: J. Holderied Adres: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Handtekening, gegevens over ondertekenaar: Erdmannhausen, 15.05.2018................(M. Probst, directeur)
Veiligheid 4 / 21 Veiligheid Veiligheidsinstructies Sterfelijk gevaar! Geeft een gevaar aan. Als dit niet wordt vermeden, zijn de dood en ernstige verwondingen het gevolg. Gevaarlijke situatie! Geeft een gevaarlijke situatie aan. Als dit niet wordt vermeden, kan dit leiden tot letsel of schade aan eigendommen.
Veiligheid 5 / 21 Veiligheidsaanduidingen VERBODSTEKENS Symbool Betekenis Bestel-Nr. Formaat 2904.0210 Ø30 mm Nooit onder een zwevende last gaan staan. Levensgevaar! 2904.0209 Ø50 mm 2904.0204 Ø80 mm 2904.0213 Ø30 mm Er mogen geen conische goederen vastgegrepen worden. 2904.0212 Ø50 mm 2904.0211 Ø80 mm 2904.0216...
Veiligheid 6 / 21 Persoonlijke veiligheidsmaatregelen • Elk persoon die het apaparaat bedient moet van tevoren de bedieningshandleiding voor de Easy Clean met de veiligheidsvoorschriften hebben gelezen en begrepen. • Het apparaat en alle daarmee verbonden apparaten die in het appraat in/aangebouwd zijn, mogen enkel door door personeel worden bediend die hiervoor gekwalificeerd en gecertificeerd zijn.
Veiligheid 7 / 21 Veiligheid tijdens bedrijf 2.9.1 Algemene informatie • Werkzaamheden met het apparaat mogen alleen worden uitgevoerd in een gebied dicht bij de grond. Het is verboden om het apparaat over personen heen te zwaaien. • - Het is verboden om onder een hangende lading te blijven. Gevaar voor het leven! •...
8 / 21 Algemeen Gebruik volgens de voorschriften Het apparaat (FTZ-UNI-25) is universeel inzetbaar voor het grijpen en verplaatsen van schone en op de grijpoppervlakken niet verontreinigde, geprefabriceerde betonnen onderdelen; treden; trottoirbanden, alsmede Kassler-banden (bus- en spoorwegprofielsteen) etc.. Samen met een hefwerktuig/draagapparaat zoals bijv. graafmachines of kranen.
Pagina 37
Algemeen 9 / 21 VERBODEN ACTIVITEITEN: Ongeoorloofde wijzigingen aan het apparaat of het gebruik van extra apparaten die u zelf hebt gebouwd brengen het leven en de ledematen in gevaar en zijn daarom ten strengste verboden! Het draagvermogen (WLL) en de nominale maten/grijpbereiken van het apparaat mogen niet worden overschreden.
Algemeen 10 / 21 Overzicht en opbouw Inhangbout voor aanslagmiddel Bovenste deel Telescoopbuis 4. Afstellen van het grijpbereik Grijpklauw 6. Grijparm Bevestigingsgaten voor optionele in hoogte verstelbare steun (HVA) 8. Automatische omwisseling voor volautomatische omschakeling van „vol“ naar „leeg“. 9. Handgreep Technische gegevens Type Grijpbereik W...
Installatie Mechanische montage Gebruik alleen origineel Probst-toebehoren en overleg bij twijfel met de fabrikant. Het draagvermogen van het draagapparaat/hefgereedschap mag niet door de last van het apparaat, de aangebouwde machines (roterende motor, insteektassen, etc.) en de extra last van de grijpgoederen...
Installatie 12 / 21 4.1.4 Aan de machine gebouwdee constructie met insteekzakken (option) • Om een verbinding tussen vorkheftruck en insteekzak aan te brengen worden de vorken van de vorkheftruck in de insteekzakken gebracht en vastgezet door middel van de arreteringsschroeven die door een in de tanden aan te brengen gat gestoken worden, of door middel van een ketting of een touw dat door de ogen op de insteekzakken en om het dozenrek van de vorkheftruck gelegd moet worden.
Afstelwerkzaamheden 13 / 21 Afstelwerkzaamheden Instelling van de openingsbreedte Voordat grijpmateriaal kan worden opgetild en verplaatst, moet het desbetreffende grijpbereik worden ingesteld. Anders kan niet worden gegarandeerd, dat de klemkracht voor het goed grijpen van het grijpmateriaal voldoende is en dan kan grijpmateriaal wegglijden. •...
Afstelwerkzaamheden 14 / 21 Grijpbereik Instelling van de openingswijdte door middel van Mogelijke openingswijdte voor de te grijpen elementen instelgaten (symmetrisch): (afmetingen van het produkt): Pos.1 + Pos.1 ~ 80 (rechts) (links) Pos.2 + Pos.2 ~ 80 ~ 160 (rechts) (links) Pos.3 + Pos.3...
Afstelwerkzaamheden 15 / 21 De hoogte van de verstelbare steun (toebehoren) instellen Bij gebruik van het apparaat in batch-modus voor het oppakken van afzonderlijke, boven elkaar liggende stenen platen wordt aanbevolen het accessoire "In hoogte verstelbare steun" HVA FTZ/TSZ te gebruiken (zie afbeelding).
Bediening 16 / 21 Bediening Bediening voor toestellen met wisselautomaat • Het toestel wordt met het hefwerktuig/draagmachine (bv.kraan) verbonden. • Aan de hand van de te transporterende goederen wordt de grijpbereik op de machine ingesteld. • Met het hefwerktuig/draagmachine wordt de machine boven de te grijpen goederen geplaatst en neergelaten.
Bediening 17 / 21 Afbeelding van de wisselautomaat De machine is van een wisselautomaat voorzien, d.w.z. het OPENEN en SLUITEN van de grijparmen vindt plaats door het neerzetten en optillen van de machine. Afbeeldingen van de schakelstanden van de wisselautomaat •...
Onderhoud en verzorging 18 / 21 Onderhoud en verzorging Onderhoud Om onberispelijke functie, bedrijfsveiligheid en levensduur van het toestel te garanderen, moeten de in de tabel opgesomde onderhoudswerkzaamheden volgens de aangegeven perioden worden uitgevoerd Er mogen enkel originele vervangonderdelen gebruikt worden om de garantie te kunnen behouden. Hierbij moet erop worden gelet, dat alle werkzaamheden uitsluitend buiten bedrijf mogen plaatsvinden! Om verwondingen te vermijden, moet er bij alle werkzaamheden gecontroleerd worden of het toestel zichzelf niet per ongeluk sluiten kan.
Onderhoud en verzorging 19 / 21 Verhelpen van storingen STORING OORZAAK OPLOSSING De klemkracht is niet voldoende, de last glijdt weg. • • De grijpklauwen zijn versleten Grijpklauwen vernieuwen • • Draaglast is groter dan toegestaan Draaglast verminderen • • (Grijpbereik-instelling) De verkeerde grijpbereik is Grijpbereik volgens de te...
• De desbetreffende wettelijke bepalingen en de bepalingen van de conformiteitsverklaring dienen in acht te worden genomen! • De keuring door een deskundige kan ook door de fabrikant Probst GmbH worden gedaan. Neem contact met ons op via: service@probst-handling.com •...
Voorbeeld: Instructie m.b.t. verhuur/uitlenen van PROBST apparaten Bij iedere uitlening/verhuur van PROBST apparaten moet absoluut de daarbij horende originele handleiding worden meegeleverd (indien de taal van het land van de betreffende gebruiker afwijkt, dient bovendien de desbetreffende vertaling van de originele handleiding te worden meegeleverd)!
Pagina 54
A53100313 FTZ-UNI-25 Typenschild 29040056 29040638 Beidseitig / On both sides Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 17.01.2020 / Simon, Swen ----- / ----- Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.