• Pfannenrühren ist eine sehr gesunde
Kochmethode.
• Gemüse behält Eigengeschmack und
Farbe und bleibt schön knackig.
• Fleischstückchen bleiben zart.
Frittieren
• Der Wok liefert einen sehr geringen
Temperaturabfall und niedrigen
Ölverbrauch.
• Frittiergut nimmt durch die konstante
Temperatur wenig Fett auf.
• Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Gemüse etc.
erhalten eine gleichmäßige Farbe und
Kruste und damit den typischen
Geschmack.
• Nur speziell zum Frittieren geeignete
Fettstoffe verwenden.
Pochieren/Aufschlagen
• Die gewölbte Form des Woks eignet sich
hervorragend zum Aufschlagen von
Cremes, Sabayone, Buttersaucen, Biskuit-
oder Parfaitmassen ohne Wasserbad bei
65 °C bis 80 °C.
Köcheln
• Kochen: zum Kochen von Speisen
(beispielsweise Spaghetti) am Siedepunkt.
• Köcheln: zum Kochen von Speisen
(beispielsweise Knödel) etwas unter dem
Siedepunkt.
Schmoren
• Garen im eigenen Saft, evtl. unter Zugabe
von wenig Fett und Fremdflüssigkeit.
7. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
7.1 Allgemeine Informationen
• Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem
Gebrauch.
• Verwenden Sie stets Kochgeschirr mit
sauberen Böden.
• Kratzer oder dunkle Flecken auf der
Oberfläche beeinträchtigen die
Funktionsfähigkeit des Kochfelds nicht.
• Verwenden Sie einen Spezialreiniger zur
Reinigung der Kochfeldoberfläche.
54
DEUTSCH
• Verwenden Sie diese Methode, um
Speisen mit hohem Wassergehalt (wie
Gemüse, Fisch und Früchte) mit einem
Deckel über moderater Hitze zu garen, um
den Geschmack beizubehalten.
Dampfphase
• Dies ist eine sanfte Garmethode, durch
die in hohem Maße der Nährstoffgehalt
und die Farbe der Speisen beibehalten
werden.
Gebrauch von Fetten und Ölen
Wenn die Temperatur zu hoch ist, beginnt
das Fett zu rauchen. Diese Temperatur wird
als Rauchpunkt bezeichnet.
Fett/Öl
Höchsttem‐
peratur °C
Butter
130
Schweinefett
170
Rinderfett
180
Olivenöl
180
Sonnenblumen‐
200
öl
Erdnussöl
200
Kokosöl
200
Verwenden Sie PowerBoost zum Erhitzen
großer Mengen Wasser.
• Verwenden Sie einen speziellen
Reinigungsschaber für das Glas.
7.2 Reinigen des Kochfelds
• Folgendes muss sofort entfernt
werden: Geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, Zucker und zuckerhaltige
Lebensmittel. Anderenfalls können die
Verschmutzungen das Kochfeld
beschädigen. Achten Sie darauf, dass sich
niemand Verbrennungen zuzieht. Den
speziellen Reinigungsschaber schräg zur
Glasfläche ansetzen und über die
Oberfläche bewegen.
Rauchpunkt
°C
150
200
210
200
220
235
240