Luftentfeuchter den Betrieb in der
zuvor gewählten Betriebsart fort.
Beachten Sie dabei, dass der
Entfeuchtungsvorgang erst mit
einer Verzögerung von ca. 3
Minuten wieder anläuft, um ein
Überhitzen des Luftentfeuchters
bzw. des Kompressors zu
verhindern.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang können
Sie den Luftentfeuchter
beschädigen.
4.2 Lüfterklappe ausrichten
Schließen Sie die Lüfterklappe am
•
Luftauslass keinesfalls vollständig,
während Sie den Luftentfeuchter
betreiben.
Die Lüfterklappe 1 am Luftauslass
•
können Sie in 5 Stufen (geringe
Öffnung bis maximal geöffnet)
ausrichten, um die ausströmende
Luft in eine bestimmte Richtung, z.
B. auf zu trocknende Wäsche, zu
lenken (siehe Abb. A und C).
4.3 Timerfunktion benutzen
Der Luftentfeuchter besitzt eine
Timerfunktion, mit der Sie die
gewünschte Laufzeit (in Stunden)
voreinstellen können. Nach Ablauf der
Laufzeit schaltet sich der
Luftentfeuchter automatisch ab.
1. Drücken Sie die Taste 21 (siehe
Abb. C). Für einige Sekunden
blinkt die zuletzt eingestellte
Laufzeit im Display. Während die
Anzeige blinkt, können Sie
Einstellung der Laufzeit wie in
Schritt 2 beschrieben
vornehmen. Wenn Sie keine
Einstellung vornehmen, wechselt
die Anzeige zurück zur aktuellen
Luftfeuchtigkeit.
2. Drücken Sie die Taste + oder -
einmal oder mehrfach, um die
Laufzeit (in Stunden)
einzustellen. Für einige
Sekunden blinkt die eingestellte
Laufzeit im Display. Anschließend
wechselt das Display wieder
zurück zur Anzeige der aktuellen
Luftfeuchtigkeit.
3. Die Kontrollleuchte über die
Timertaste 21 (on) leuchtet
dauerhaft, während die
Timerfunktion aktiv ist.
4. Drücken Sie die Taste 21, um
sich die verbleibende Laufzeit der
Timerfunktion anzeigen zu
lassen:
5. Die verbleibende Laufzeit blinkt
im Display. Nach einigen
Sekunden wechselt das Display
wieder zurück zur Anzeige der
aktuellen Luftfeuchtigkeit.
6. Drücken Sie die Taste 21 ein
zweites Mal, während im Display
die verbleibende Laufzeit blinkt,
um die Timerfunktion vor Ablauf
der eingestellten Zeit
abzuschalten.
4.4 LED-Paneel
Bei den angegebenen Werten sind
geringe Abweichungen (ca. 3 %)
möglich. D. h. der Farbwechsel des LED-
Paneels erfolgt bereits bei einer ca. 3 %
geringeren bzw. höheren
Luftfeuchtigkeit als angegeben.
Auf diese Art soll ein permanenter
Wechsel der Beleuchtungsfarbe
vermieden
werden.
Das LED-Paneel 5 an der Vorderseite
des Luftentfeuchters zeigt den Grad der
Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des
Luftentfeuchters an (siehe Abb. A):
Das LED-Paneel leuchtet:
• blau, wenn die relative
Luftfeuchtigkeit in der Umgebung
kleiner 50 %* ist.
• grün, wenn die relative
Luftfeuchtigkeit in der Umgebung
im mittleren Bereich
• (ca. 50–70 %*) liegt.
• rot, wenn die relative
Luftfeuchtigkeit in der Umgebung
zu hoch (über 70 %*) ist.
• *Richtwerte