A
Analoge Audio-Eingangsbuchsen (LINE IN)
Dienen zum Anschluss stereophoner analoger Audioquellen.
Schließen Sie hier die AudioAusgänge eines Kassettendecks,
CDSpielers oder ähnlicher Audiogeräte an.
Verwenden Sie zum Anschluss ein handelsübliches
Cinch-Audio ka bel.
Verbinden Sie den mit R bzw. L gekennzeichneten Ausgang am
Ausgabegerät mit dem mit R bzw. L gekennzeichneten Eingang
an diesem Gerät.
Weiß (L)
Rot (R)
B
Digitale Cinch-Audio-Eingangsbuchse COAXIAL
Über diesen Anschluss speisen Sie ein digitales Audiosignal ein.
Schließen Sie hier den koaxialen digitalen AudioAusgang eines
Audiogeräts an.
Verwenden Sie zum Anschluss ein handelsübliches koa-
xiales Cinch-Digitalkabel.
C
Digitale Audioeingangsbuchse OPTICAL
Über diesen Anschluss speisen Sie ein digitales Audiosignal ein.
Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem optischen Digital ausgang
eines digitalen Audiogeräts.
Verwenden Sie zum Anschluss ein handelsübliches op-
tisches Digitalkabel mit einem rechteckigen Stecker
(TOSLINK).
D
Eingangsbuchse CLOCK SYNC (10MHz IN)
Hier speisen Sie ein Signal zur Synchronisation (Clock Sync) ein.
Um ein 10MHz Oszillatorsignal einzuspeisen, schließen Sie hier
den OszillatorAusgang an (Seite 31).
Verwenden Sie zum Anschluss ein handelsübliches koa-
xiales BNC-Kabel.
o Für Eingangsquellen am USBPort kann die ClockSyn chro ni
sation aktiviert werden.
E
Analoge Audioausgänge (LINE OUT)
Über diese Ausgänge werden zwei analoge Audiokanäle aus
gegeben. Verbinden Sie diese XLR oder RCAAnschlüsse mit ei
nem Stereoverstärker oder aktiven Lautsprechern.
Verwenden Sie zum Anschluss handelsübliche Audio kabel.
XLR: symmetrische XLRKabel
RCA (Cinch): CinchAudiokabel
Verbinden Sie den mit R bzw. L gekennzeichneten Ausgang am
Gerät mit dem mit R bzw. L gekennzeichneten Anschluss am
Verstärker.
o Weitere Informationen zu den Einstellungen für die Analog aus
gänge finden Sie im Abschnitt „LineAusgang" auf Seite 25.
F
USB-Port
Dieser Port dient zur Einspeisung digitaler AudioDateien von
einem Computer. Verbinden Sie ihn mit dem USBPort eines
Com puters.
Verwenden Sie dazu ein handelsübliches USB 2.0-Kabel
(Typ A auf Typ B).
ACHTUNG
Vor dem Anschluss an einen Computer mit einem Windows
Betriebs system müssen Sie zuerst den zugehörigen Treiber ins
Weiß (L)
tallieren (Seite 27).
Rot (R)
Ein ordnungsgemäßer Anschluss ist nur dann möglich, wenn
dieser Treiber korrekt auf dem Computer installiert wurde.
G
Wartungsschnittstelle
Dient für Wartungsarbeiten. Verwenden Sie diesen Anschluss
nur auf ausdrückliche Aufforderung unserer ServiceAbteilung.
H
Netzbuchse (~IN)
Schließen Sie hier das beiliegende Netzkabel an.
Nachdem Sie das Gerät vollständig verkabelt haben, verbinden
Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
V
Verwenden Sie ausschließlich das Netzkabel aus
dem Lieferumfang. Bei Verwendung eines anderen
Kabels kann es zu einem Brand oder Strom schlag
kommen.
V
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
V
Schließen Sie die gesamte Verkabelung ab,
bevor Sie das Gerät einschalten.
o Lesen Sie alle Handbücher der Geräte, die Sie anschließen,
sorgfältig durch und verkabeln Sie diese wie dort be schrieben.
o Fassen Sie die Anschlusskabel nicht mit Stromkabeln
zusam men. Andernfalls kann es zu Einstreuungen kommen.
o Stellen Sie alle Kabelverbindungen her.
DE
9