Bei Problemen mit dem Gerät lesen Sie bitte zuerst die folgenden
Informationen, bevor Sie den Service kontaktieren. Wenn weiterhin
Fehler auftreten, wenden Sie sich zuerst an den Händler, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben.
Allgemein
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
e Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig in die
Steckdose gesteckt wurde. Wenn die Steckdose schaltbar ist,
stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
e Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an der Steckdose
an, um sicherzustellen, dass sie Spannung ausgibt.
e Wenn das Gerät automatisch in den StandbyModus ge
schaltet wurde, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
STANDBY/ON, um es wieder einzuschalten.
Es wird kein Audiosignal ausgegeben.
e Sofern an diesem Gerät ein StereoVerstärker angeschlossen
ist, passen Sie die Lautstärke dort an.
e Wenn Sie das Gerät mit Kopfhörern nutzen, passen Sie die
Lautstärke über den Regler VOLUME an.
e Wählen Sie den Eingang mit der gewünschten Audioquelle
mit dem INPUTWahlschalter aus.
e Schließen Sie eine andere Audioquelle an, um den Anschluss
zu überprüfen.
Es sind Brummgeräusche zu hören.
e Verlegen Sie die Anschlusskabel mit möglichst großem Ab
stand zu Störquellen wie Netzkabeln oder Neonleuchten, da
diese Einstreuungen verursachen können.
Der Kopfhörer gibt das Signal nur auf einer Seite
wieder.
e Stellen Sie sicher, dass der Stecker vollständig eingesteckt ist.
Das Ausgangssignal im Kopfhörer ist nicht stereo.
e Stellen Sie sicher, dass die Option HEADPHONE 6.3mm auf
UNBALANCED eingestellt ist.
Clock-Synchronisation
Die CLOCK-Anzeige blinkt dauerhaft.
e Stellen Sie die ClockSynchronisation auf OFF, wenn Sie sie
nicht nutzen.
e Möglicherweise kann sich das Gerät nicht auf das anliegende
ClockSignal synchronisieren. Überprüfen Sie die ClockSync
Anschlüsse sowie die entsprechenden Einstel lungen der an
ge schlossenen Komponente.
Anschluss an einen Computer
Das Gerät wird vom Computer nicht erkannt.
e Auf Seite 27 finden Sie weitere Informationen zu den un
terstützten Betriebssystemen. Die Funktion kann nur mit den
hier genannten Betriebssystemen garantiert werden.
Es kommt zu Nebengeräuschen.
e Wenn während der Wiedergabe einer Audiodatei ande
re Anwendungen gestartet werden, kann es zu Neben ge
räuschen und Unterbrechungen der Wiedergabe kommen.
Vermeiden Sie daher, während der Wiedergabe andere An wen
dungen zu starten.
e Wenn das Gerät über einen USBHub mit dem Computer ver
bunden ist, kann es zu Nebengeräuschen kommen. Schließen
Sie das Gerät in diesem Fall direkt am Computer an.
Audiodateien können nicht wiedergegeben werden.
e Schließen Sie das Gerät an den Computer an und wählen Sie
an diesem Gerät als Eingangsquelle USB, bevor Sie die Wieder
gabe software starten.
Wenn Sie das Gerät mit dem Computer verbinden oder die
Wiedergabequelle auf USB einstellen, nachdem die Soft ware
zur Musikwiedergabe gestartet wurde, werden die Musik
dateien evtl. nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
Bluetooth-Funktion
Gerätename kann nicht eingeblendet werden.
e Dieses Gerät kann Symbole oder DoppelbyteZeichen inklu
sive der Sprachen Japanisch und Chinesisch nicht darstellen.
Verwenden Sie für die Benennung von BluetoothGeräten, die
Sie mit diesem Gerät verbinden, ausschließlich englischspra
chige Zeichen und Ziffern.
Wechseln des verbundenen Bluetooth-Geräts nicht
möglich.
e Dieses Gerät kann über Bluetooth nicht gleichzeitig mit meh
reren BluetoothGeräten verbunden sein.
Um das mit diesem Gerät verbundene BluetoothGerät zu
wechseln, beenden Sie die Verbindung mit dem aktuell ge
koppelten BluetoothGerät, bevor Sie die Verbindung mit ei
nem anderen BluetoothGerät einrichten.
Da dieses Gerät einen Mikrocontroller verwendet, können exter
ne Störgeräusche oder andere Einstreuungen zu Fehlfunktionen
des Geräts führen. In diesem Fall ziehen Sie das Netzkabel ab, war
ten etwas und schalten das Gerät dann wieder ein, um den Betrieb
fortzusetzen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Fehlerbehebung
e
DE
29