mit Alu-Folie. Dies könnte das Garergebnis beein-
trächtigen und die Emailbeschichtung beschädigen.
Backen von Kuchen
• Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der Backzeit
abgelaufen ist
• Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nutzen, las-
sen Sie eine Ebene dazwischen frei.
Garen von Fleisch und Fisch
• Setzen Sie beim Garen von Speisen mit hohem Fett-
gehalt eine Brat- und Fettpfanne ein, damit keine
dauerhaften Flecken im Backofen verbleiben.
• Das Fleisch vor dem Anschneiden mindestens 15
Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft nicht
ausläuft.
Back- und Brattabelle
KUCHEN
GERICHT
Rührteig
Mürbeteig
Buttermilch-Käseku-
chen
Apfelkuchen
Strudel/Stollen
Marmeladenkuchen
Früchtebrot
Biskuitkuchen (Biskuit
ohne Butter)
Stollen/üppiger Früch-
tekuchen
Rosinenkuchen
Kleingebäck
Plätzchen
Baiser
Rosinenbrötchen
Brandteig
Ober-/Unterhitze
Einschubebe-
Tempera-
ne
tur [°C]
2
170
2
170
1
170
1
170
2
175
2
170
2
170
2
170
2
170
2
170
3
170
3
150
3
100
3
190
3
190
• Um Rauchentwicklung beim Braten zu vermindern,
geben Sie etwas Wasser in die Brat- und Fettpfanne.
Um Kondensierung des Rauchs zu vermeiden, Was-
ser zugeben, wenn die Brat- und Fettpfanne ausge-
trocknet ist.
Garzeiten
Die Garzeiten hängen von der Art des Garguts, seiner
Konsistenz und der Menge ab.
Achten Sie beim Garen anfangs immer auf das Gargut.
Finden Sie selbst die besten Einstellungen (Garstufe,
Garzeit, usw.) für Kochgeschirr, Rezepte und Mengen
bei der Verwendung dieses Geräts heraus.
Garzeit [Min.]
45 - 60
24 - 34
60 - 80
100 - 120
2 Kuchenformen (20 cm) auf dem
60 - 80
30 - 40
60 - 70
35 - 45
50 - 60
50 - 60
20 - 30
20 - 30
90 - 120
15 - 20
25 - 35
Raum für Notizen
Kuchenform
Kuchenform
Kuchenform (26 cm)
Kombirost
Backblech
Kuchenform (26 cm)
Kuchenform (26 cm)
Kuchenform (26 cm)
Kuchenform (20 cm)
1)
Brotform
Backblech
1)
Backblech
Backblech
1)
Backblech
1)
Backblech
19