SIMUDRIVE SD100Hz
3.6
Testen der Drehrichtung des Antriebes
HINWEIS
Wurde das Produkt bereits im Werk eingestellt, können Sie direkt mit der Programmierung der Funk-
handsender fortfahren.
> Abbildung 10
1] Halten Sie die „SET"-Taste 2 Sekunden gedrückt.
ð Die LED „POWER" blinkt.
2] Drücken Sie auf die Taste „+" oder „-", um die Drehrichtung des Antriebs zu überprüfen.
ð Wenn die Drehrichtung korrekt ist, mit der Einstellung der Endlagen des Antriebs [} p.53] fort-
fahren.
ð Wenn die Drehrichtung nicht korrekt ist: Drücken Sie gleichzeitig solange auf die Tasten „+" und
„-", bis der Antrieb mit einer Auf-/Ab-Bewegung bestätigt. Die LED „POWER" leuchtet 2 s durchge-
hend.
ð Überprüfen Sie erneut die Drehrichtung des Antriebs und fahren Sie dann mit der Einstellung der
Endlagen des Antriebs [} p.53] fort.
3.7
Einstellung der Endlagen des Antriebs
Siehe die Betriebsanleitung des Antriebs.
3.8
Einlernen von Funkhandsendern
> Abbildung 11
Wird dieser Vorgang für eine bereits programmierte Taste durchgeführt, wird die vorherige Program-
mierung gelöscht.
1] Drücken Sie die „PROG"-Taste 2 Sekunden lang.
ð Die LED „PROG" leuchtet durchgehend.
2] Drücken Sie die Taste des Funkhandsenders, die eine Toröffnung veranlassen wird.
ð Die LED „PROG" blinkt für 5 Sekunden.
è Der Funkhandsender ist eingelernt.
3.9
Überprüfen der Konformität der Anlage
WARNUNG
Nach Abschluss der Montage muss unbedingt überprüft werden, ob die Hinderniserkennung die An-
forderungen des Anhangs A der Norm EN 12453 erfüllt.
4
FUNKTIONSTEST
4.1
Funktion Vollständiges Öffnen
> Abbildung 12
4.2
Funktion der Lichtschranke
Verschattung der Lichtschranke beim Öffnen = der Status der Lichtschranke wird nicht berücksichtigt, das
Tor öffnet sich weiter.
Verschattung der Lichtschranke beim Schließen = das Tor hält an und öffnet sich wieder ganz.
DE
53