1
Ein/Ausschalter
2
Zwischen Rechner und Quartz umschalten
3
Drücken: ein/ausschalten der gesprochenen Hilfsmitteilungen
Im Farbmodus: Helligkeit
In Positiv- oder Negativmodus: Hintergrund verbessern
4
Kurz drücken: wechselt zwischen Foto-, Negativ-, oder
Positivmodus
Lang drücken: wechselt die Hintergrund- und Buchstabenfarbe
6
Drehen: vergrößern/verkleinern
Drücken: Übersicht/Vergrößerung
8
Drehen: Position von die Leselinie oder der Lesebalken
Drücken: wechseln zwischen Linie, Balken oder Normalbild
Drücken und drehen: Farben von die Leselinie ändern oder die
Breite von der Lesebalken ändern
9
Intensität des Kameralichts und der Knöpfe einstellen
EIN- UND AUSSCHALTEN
Das Einschalten erfolgt mit Knopf 1. Die meisten Bildschirme werden vom Gerät eingeschaltet. Wenn das
nicht der Fall ist, schalten Sie dann auch den Bildschirm ein (siehe Gebrauchsanleitung für den Bildschirm).
Das Gerät wird mit Knopf 1 ausgeschaltet. Manche Bildschirme schalten sich automatisch aus, wenn das
Gerät ausschaltet.
Nach dem Einschalten zeigt ein Balken auf dem Bildschirm, wie lange das Hochfahren dauert.
SPRACHE DER GESPROCHENEN HILFSMITTEILUNGEN
Achtung! Bei der ersten Inbetriebnahme erscheint dieses Menü automatisch.
Schritt 1: Sprache der gesprochenen Hilfsmitteilungen
Hier stellen Sie die Sprache der gesprochenen Knöpfe ein. Dies ist Ihre Muttersprache. Ein Einwohner aus
Frankreich wählt Französisch. Durch Drehen am großen Knopf wählen Sie die Sprache aus. Durch langes
Drücken auf Knopf 4 wechseln Sie zu Schritt 2.
Schritt 2: Bevorzugte Stimme
Die meisten Sprachen haben verschiedene Stimmen. In Schritt 2 stellen Sie die bevorzugte Stimme der
gesprochenen Knöpfe ein. Sie können meistens zwischen einer männlichen oder einer weiblichen Stimme
wählen. Im Französischen haben Sie die Wahl aus Virginie, Thomas, Felix, Julie und Audry. Durch Drehen
am großen Knopf wählen Sie die Sprache aus. Durch langes Drücken auf Knopf 4 schließen Sie das Menü.
KOBA Vision EasyViewer Quartz
32