DE
8.10
Elektroschaltplan MASTER Kessel
ALU PLUS HE 360
BLAU
5
SCHWARZ
4
GRÜN
V
L
2
ROT
1
N
6
5
4
OP
RS485
MC
1
2
3
4
5
6
7
L N
230 V - 50 Hz Pcp
Anschlüsse liegen in der Verantwortung des Installateurs
Leitung
L
N
Neutralleiter
Pcp
Pumpe erster Kreislauf
PB
Pumpe Boiler
PM
Modulierende Pumpe des
Primärkreises (*)
(*) Die Pumpe PM (modulierend) kann alternativ zur Pumpe Pcp installiert werden
(**) JP1 ein = TZ2 nutzbar; 0 ... 10 V DC nicht nutzbar; JP1 aus = TZ2 nicht nutzbar; 0... 10 V DC nutzbar
CN1
CD. 63228900
32
BRAUN
BLAU
72
BRAUN
68
31
26
24
21
C
A
CN11
CN10
CN18
BRAUN
KAPI
BLAU
3
2
1
KAEV
BLAU
KAPI
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
PB
PM
VD
Abzweigventil
VD
PWM-GND
Signal für die modulieren-
de Pumpe (falls vorhanden)
F1-F2
Sicherungen (4 AT)
TRA
Zündtransformator
TPA
ROT
ROT
CN2
CN3
35
36
49 50
58
1
CN4
4
5
CN5
N
69
6
F1
7
CN12
CN6
F2
10
64
L
CN13
69
CN14
72
17
11
20
18
CN7
CN9
BLAU
17
16
15
14
13
12
11
TRA
BLAU
EA
ER
BRAUN
V
ER
EA
Pm
EV
TPA
SM
SR
SF2
SB/SA
JP1
OP
SPS
SE
CR
TS
TZ1÷TZ2
TA1 (230V)
VZ
AR
AUX
QU1..QU4
KAPI
KAEV
KAVD1
KAVD2
APS
RS485
GRÜN
SR
GRÜN
SF2
SCHWARZ
SCHWARZ
SM
BLAU
APS
P
BLAU
NC
C
GRÜN
NA
P
BLAU
C
TS
SE
1
2
3
4
5
6
7
8
SB/SA
9
10
JP1
TZ1
TZ2
0...10VDC
Pm
P
NA
BLAU
C
NC
BRAUN
EV
Gebläse
Elektrode Flammendetektion
Zündelektrode
Druckschalter Gas min
Gasmagnetventil
Druckmessgerät
Vorlauffühler
Rücklauffühler
Rauchgassonde
Boilerfühler oder Hilfsfühler (z.B. Son-
de Anlagenvorlauf, SMi)
Brücke 0...10V DC oder TA2 (**)
Zeitschaltuhr
Druckschalter Ablauf
Externe Sonde (Obligatorisch)
Fernsteuerung oder alternativ MOD-
BUS Interface Set
Sicherheitsthermostat
Zonen-Raumthermostat
Raumthermostat
Zonenventil
Fernalarm
Hilfsverbindung
Thermosicherungen (4 A)
Pumpenrelais
Ventilatorrelais
Relais Warmwasser
Relais Heizung
Druckschalter Luft
Platine Kaskade
SPS
NC
NA
CR
Abb. 44
119