Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Nutzungs- Und Installationsvoraussetzungen; Sicherheitshinweise; Pflichten Des Betreibers - empasa ZEUS Montagehandleiding

Zonwerend rolgordijn voor pergola
Verberg thumbnails Zie ook voor ZEUS:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Nutzungs- und Installationsvoraussetzungen

WARNUNG
Die normale Bedienung des Sonnenschutzrollos (hier Schlie-
ßen und Öffnen) kann nach Einweisung in die Bedienung und
Sicherheit, durch Personen ohne Fachkenntnisse erfolgen. Re-
paratur und Wartung muss durch qualifiziertes Fachpersonal
erfolgen.
Bei Regen, Wind oder Schneefall muss das Sonnenschutzrollo
komplett eingefahren und gesichert werden, da die Gefahr
von Personen- oder Sachschäden besteht.
Es ist streng verboten, die auf dem Sonnenschutzrollo instal-
lierten Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen.
Überprüfen Sie, dass sich während des Aus-/Einfahrens des
Sonnenschutzrollos keine Personen in dessen Reichweite auf-
halten.
Keine Gegenstände auf dem Sonnenschutzrollo ablegen.
Es ist streng verboten, sich an das Sonnenschutzrollo zu hän-
gen oder an ihm abzustützen: es besteht die Gefahr von Per-
sonenverletzungen oder Schäden an dem Sonnenschutzrollo.
Für jede Art sonstiger Fragen bitten wir Sie, sich VOR Verwen-
dung des Sonnenschutzrollos an Ihren Händler zu wenden.

Sicherheitshinweise

WARNUNG
Für alle Arbeiten am Sonnenschutzrollo mit Motoren oder elektrischen Anlagen besteht immer Lebensgefahr durch Strom-
schlag. Elektrogeräte und elektrische Anlagen sind vor Durchführung von Arbeiten, Wartungen oder Reparaturen spannungs-
frei zu schalten und nur von autorisierten Fachpersonal durchzuführen. Alle in diesem Zusammenhang stehenden Normen und
Vorschriften für die Elektroinstallation sind einzuhalten.

Pflichten des Betreibers

Das Sonnenschutzrollo darf nur in einwandfreien und be-
triebssicheren Zustand eingesetzt werden.
• Sicherheitshinweise in dieser Montage-/Bedienungsanlei-
tung, sowie allgemeingültige Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften sind einzuhalten.
• Das Sonnenschutzrollo darf nur von autorisierten und ge-
schultem Personal eingebaut werden.
• Die technischen Spezifikationen, statische und dynami-
schen Lasten sind einzuhalten.
• HINWEIS! Bei Nichteinhaltung der statischen und dyna-
mischen Lasten kann es zum Verlust der Stütz und Halte-
funktion kommen.
• Beim Ein- oder Ausfahren sind Personen vom Sonnen-
schutzrollo fernzuhalten. Das Sonnenschutzrollo während
dieser Vorgänge beobachten bis dieses vollständig aus-
oder eingefahren ist.
• Automatisch gesteuerte Sonnenschutzrollos sind vom
Netz zu trennen, wenn in dessen Nähe Arbeiten durchge-
führt werden wie z. B. Fensterputz.
8
Der Nutzer darf keine Eingriffe oder Arbeiten an dem Son-
nenschutzrollo vornehmen, die seinen Kompetenzbereich
überschreiten (siehe Kapitel „Sicherheit" auf Seite 7 sowie
Kapitel „Wartung und Reinigung" auf Seite 25). Bei Verän-
derungen/Eingriffen am Produkt, die ohne Genehmigung des
Herstellers vorgenommen werden, ist letzterer von jeglicher
Haftung für eventuell daraus folgende Schäden befreit. Der
Nutzer muss den Händler umgehend über eventuelle Mängel
und/oder Störungen der Sicherheitsvorrichtungen bzw. das
Auftreten gefährlicher Situationen informieren. Die Installa-
tion, erste Inbetriebsetzung, Einstellung und außerordentli-
che Wartung des Sonnenschutzrollos darf ausschließlich von
Fachpersonal durchgeführt werden.
Restrisiken
STOSSGEFAHR: Das Sonnenschutzrollo verringert die Durch-
gangshöhe und -breite der Pergola.
• Der Betreiber des Sonnenschutzrollos ist vor der Erstinbe-
triebnahme verpflichtet, sich vom sicheren und ordnungs-
gemäßen Zustand des Sonnenschutzrollos zu überzeugen.
• Der Betreiber muss alle Personen, welche das Sonnen-
schutzrollo bedienen im sicheren Gebrauch und Umgang
unterweisen.
• Während des Betriebs sind Geräusche vom Motor wahrzu-
nehmen.
• Werden während des Betriebs Gefahren für Personen oder
Änderungen erkannt, so muss das Sonnenschutzrollo so-
fort außer Betrieb genommen werden (z. B. Zugang zur
Bedienung sperren, Unterbrechung der Stromzufuhr).
• Kinder sind vom Sonnenschutzrollo fernzuhalten. Kinder
könnten das Sonnenschutzrollo als Klettergerüst verwen-
den und sich daran hochziehen.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht Erstickungsgefahr.
V2/2024_E9810

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor empasa ZEUS

Inhoudsopgave