Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Evolution R255MTS Originele Handleiding pagina 36

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Am häufigsten wird das Werkstück infolge
des Ausschlagens durch den hinteren Teil des
Sägeblattes vom Tisch abgehoben und in
Richtung des Bedieners geworfen.
Ausschlagen bzw. Ausreißen einer Säge ist
das Ergebnis unsachgemäßer Verwendung
und/oder ungeeigneter Arbeitsverfahren
oder -bedingungen und kann mit Hilfe der
nachfolgenden Vorkehrungen vermieden
werden.
a) Stehen Sie niemals direkt in einer
Linie mit dem Sägeblatt. Positionieren
Sie Ihren Körper immer auf der gleichen
Seite des Sägeblattes wie den Anschlag.
Ausschlagen kann das Werkstück mit hoher
Geschwindigkeit in Richtung der Personen
werfen, die vor und in einer Linie mit dem
Sägeblatt stehen.
b) Greifen Sie niemals über oder in die
Rückseite des Sägeblattes, um das
Werkstück zu ziehen oder zu halten. Ein
versehentlicher Kontakt mit dem Sägeblatt
ist möglich oder das Ausschlagen könnte Ihre
Finger in das Sägeblatt ziehen.
c) Halten und drücken Sie das zu
schneidende Werkstück niemals gegen
das rotierende Sägeblatt. Wenn Sie
das zu schneidende Werkstück gegen das
Sägeblatt drücken, erhöht sich das Risiko für
Verklemmungen und Ausschlagen.
d) Richten Sie den Anschlag so aus, dass
er parallel zum Sägeblatt verläuft. Ein
falsch ausgerichteter Anschlag drückt das
Werkstück gegen das Sägeblatt und führt zu
Ausschlagen.
e) Verwenden Sie einen Druckkamm,
um das Werkstück am Tisch
entlangzuführen, und einen Anschlag
für Teilschnitte wie Falz-, Nut- oder
Neuschnitte. Ein Druckkamm hilft Ihnen,
das Werkstück im Falle von Ausschlagen
unter Kontrolle zu halten.
f) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie einen Schnitt in nicht einsehbare
Bereiche von montierten Werkstücken
machen. Das vorstehende Sägeblatt kann
auf Objekte treffen, welche die Maschine
ausschlagen lassen.
g) Stützen Sie große Platten ab, um das
Risiko des Verklemmens des Sägeblatts
und von Ausschlagbewegungen zu
minimieren. Große Platten geben häufig
unter dem eigenen Gewicht nach. Es müssen
Stützvorrichtungen unter allen Teilen
der Platte platziert werden, die über die
Tischplatte hinausragen.
h) Seien Sie besonders vorsichtig beim
Schneiden eines Werkstücks, das
www.evolutionpowertools.com
verdreht, verknotet oder verzogen ist
oder keine gerade Kante hat, um es mit
einer Gehrungsanzeige oder entlang
des Anschlags zu führen. Ein verzogenes,
verknotetes oder verdrehtes Werkstück ist
instabil und führt zu einer Fehlausrichtung
der Schnittfuge mit dem Sägeblatt und damit
zu Verklemmungen und Ausschlagen.
i) Schneiden Sie niemals mehr als ein
Werkstück, weder vertikal noch
horizontal gestapelt. Das Sägeblatt könnte
ein oder mehrere Teile aufnehmen und
ausschlagen.
j) Wenn Sie das Sägen des Werkstücks
mit dem Sägeblatt im Werkstück
wieder aufnehmen, zentrieren Sie das
Sägeblatt so in der Schnittfuge, dass
die Sägezähne nicht in das Material
eingreifen. Wenn sich das Sägeblatt
verklemmt, kann es das Werkstück anheben
und beim Neustart der Säge ausschlagen.
k) Halten Sie Sägeblätter sauber, scharf
und ausreichend eingestellt. Verwenden
Sie niemals verzogene Sägeblätter
oder Sägeblätter mit gerissenen oder
gebrochenen Zähnen. Scharfe und korrekt
eingestellte Sägeblätter minimieren
Verklemmungen, Unterbrechungen und
Ausschlagen.
4) Bedienung der Tischsäge
Warnungen zum Ablauf
a) Schalten Sie die Tischsäge aus und
ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn Sie
Sägeblattschutz vornehmen und wenn
die Maschine unbeaufsichtigt bleibt.
Durch Vorsichtsmaßnahmen können Unfälle
vermieden werden.
b) Lassen Sie die Tischsäge niemals
unbeaufsichtigt laufen. Schalten Sie
sie aus und lassen Sie das Werkzeug nicht
unbeaufsichtigt, bis es vollständig zum
Stillstand kommt. Eine unbeaufsichtigte
laufende Säge stellt eine unkontrollierte Gefahr
dar.
c) Stellen Sie die Tischsäge in einem gut
beleuchteten und ebenen Bereich auf, wo
Sie einen festen Stand haben und ein gutes
Gleichgewicht halten können. Sie sollte in
einem Bereich montiert werden, der genügend
Platz bietet, um die Größe Ihres Werkstücks
problemlos handhaben zu können. Enge,
dunkle Stellen und unebene, rutschige Böden
stellen Unfallquellen dar.
d) Reinigen und entfernen Sie regelmäßig
das Sägemehl unter dem Sägetisch und/
oder der Staubsammelvorrichtung.
Ansammlungen von Sägemehl sind brennbar
36

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave