Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Batterien Laden - Nilfisk FLOORTEC R 985 Gebruiksaanwijzing

Verberg thumbnails Zie ook voor FLOORTEC R 985:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

BATTERIEN LADEN

HINWEIS!
Die Batterien aufladen, sobald das letzte
Segment des Batteriesymbols zu blinken beginnt
, oder jeweils am Arbeitsende. Wenn die
Batterien beladen halten werden, wird ihre
Brauchbarkeitsdauer verlängert.
ACHTUNG!
Wenn die Batterien entladen sind, sie nicht in
diesem Zustand für lange Zeit lassen, sonst wird
ihre Brauchbarkeitsdauer verringert.
ACHTUNG!
Bei eingebauten Bleibatterien (WET), durch
Laden der Batterien erzeugt sehr explosives
Hydrogengas. Das Laden nur in gut gelüfteten
Bereichen und weit von freien Flammen
durchführen. Während des Batterieladevorgangs
nicht rauchen.
Während des gesamten Batterieladenzyklus die
Haube geöffnet lassen.
ACHTUNG!
Während des Ladevorgangs von Bleibatterien
(WET) aufmerksam auf den möglichen Austritt
von Batterieflüssigkeit achten. Diese Flüssigkeit
ist hochkorrosiv. Falls sie mit der Haut oder den
Augen in Berührung kommt, reichlich mit Wasser
spülen und einen Arzt aufsuchen.
1.
Gerät auf ebenem Boden abstellen und Feststellbremse
betätigen.
2.
Zündschlüssel (51) auf „0" drehen.
3.
Die Abdeckung des Batteriefachs (19) öffnen und mit der
Stützstange (47) abstützen.
4.
(Nur für WET-Batterien). Den Elektrolytstand der Batterien
(42) prüfen. Falls erforderlich, durch die Verschlusstopfen
(43) nachfüllen. Alle Verschlussstopfen für den
nachfolgenden Ladevorgang geöffnet lassen. Wenn nötig,
die Oberfläche der Batterien reinigen.
5.
Die Batterien wie folgt aufladen. Die entsprechende
Methode wählen, je nachdem, ob das Gerät mit dem
(optionalen) elektronischen Ladegerät (48) ausgerüstet ist
oder nicht.
Batterieladung durch externes Ladegerät
1.
Anhand der Anleitungen des Geräts prüfen, ob das
Ladegerät geeignet ist.
Die Nennspannung des Ladegerätes muss 24 V betragen.
HINWEIS!
Ein für den eingebauten Batterietyp geeignetes
Ladegerät verwenden.
2.
Den mit einem Griff ausgestatteten Stecker (45) der
Batterien abziehen und an das externe Ladegerät
anschließen.
3.
Das Ladegerät an das Stromnetz anschließen.
4.
Das Ladegerät nach Abschluss des Ladevorgangs vom
Steckverbinder (45) der Batterien trennen.
5.
(Nur für WET-Batterien). Den Elektrolytstand der Batterien
überprüfen und alle Verschlussstopfen (43) schließen.
6.
Den Stecker (45) der Batterien an den entsprechenden
Maschinenstecker wieder anschließen.
7.
Die Stützstange (47) auslösen und die Haube (19)
schließen. Das Gerät ist betriebsbereit.
03/2016
BEDIENUNGSHANDBUCH
ACHTUNG!
Das Ladegerät keinesfalls an das entsprechende,
an der Maschine befestigte Teil des Steckers
anschließen. Die Folge könnten irreversible
Schäden an der Elektronik sein.
Batterieladung mit Hilfe des Bordladegerät (Option)
ANMERKUNG
Den Schalter des Ladegeräts je nach eingebauten
Batterien auf WET oder GEL-AGM stellen.
1.
(Nur für WET-Batterien). Den Elektrolytstand der Batterien
prüfen. Falls erforderlich, durch die Verschlusstopfen (43)
nachfüllen.
Alle Verschlüsse (43) geöffnet lassen, zum folgenden
Laden.
Nach Rückstellung des Stands die Oberfläche der
Batterien (wenn nötig) reinigen.
2.
Den Stecker des Ladegeräts (48) an eine Steckdose
anschließen.
ACHTUNG!
Überprüfen, ob die auf dem Typenschild des
Ladegeräts angegebene Frequenz und Spannung
mit den Netzwerten übereinstimmen.
ANMERKUNG
Ist das Ladegerät ans Stromnetz angeschlossen,
werden alle Gerätefunktionen automatisch gesperrt.
3.
Beim Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte des
Ladegeräts (48) sind die Batterien betriebsbereit.
4.
Zur weiteren Auskünfte über die Funktion des Ladegeräts
(48), siehe die entsprechende Anleitung.
5.
Den Stecker des Ladegeräts (48) vom Stromnetz trennen.
6.
(Nur für WET-Batterien). Alle Stopfen schließen (43).
7.
Die Stützstange (47) auslösen und die Haube (19)
schließen. Das Gerät ist betriebsbereit.
1466465000 - SW5500, FLOORTEC R 985
DEUTSCH
21

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Sw5500

Inhoudsopgave