Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Kältemittel Aus Dem Produkt Entfernen - Vaillant aroTHERM plus VWL 35/6 A 230V S2 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Gefahr!
Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion
bei Undichtigkeit im Kältemittelkreis!
Das Produkt enthält das brennbare Kälte-
mittel R290. Bei einer Undichtigkeit kann aus-
tretendes Kältemittel durch Vermischung mit
Luft eine brennbare Atmosphäre bilden. Es
besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Wenn Sie am geöffneten Produkt arbei-
ten, dann stellen Sie vor Beginn der Arbei-
ten mit einem Gaslecksuchgerät sicher,
dass keine Undichtigkeit vorliegt.
Im Falle einer Undichtigkeit: Schließen Sie
das Gehäuse des Produkts, informieren
Sie den Betreiber, und verständigen Sie
den Kundendienst.
Halten Sie alle Zündquellen vom Pro-
dukt fern. Insbesondere offene Flammen,
heiße Oberflächen mit mehr als 370 °C,
nicht zündquellenfreie elektrische Geräte,
und statische Entladungen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüf-
tung rund um das Produkt.
Sorgen Sie mit einer Einschrankung dafür,
dass Unbefugte den Schutzbereich nicht
betreten.
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter aus, die mit
dem Produkt verbunden sind.
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, stel-
len Sie jedoch sicher, dass die Erdung des Produkts wei-
terhin gewährleistet ist.
Schranken Sie den Arbeitsbereich ein und stellen Sie
Warnschilder auf.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und füh-
ren Sie einen Feuerlöscher mit.
Verwenden Sie nur sichere, für das Kältemittel R290
zugelassene Geräte und Werkzeuge.
Überwachen Sie die Atmosphäre im Arbeitsbereich mit
einem geeigneten, bodennah positionierten Gaswarnge-
rät.
Entfernen Sie jegliche Zündquellen, z. B. nicht funken-
freie Werkzeuge. Ergreifen Sie Schutzmaßnahmen
gegen statische Entladungen.
Demontieren Sie den Verkleidungsdeckel, die Frontver-
kleidung und die rechte Seitenverkleidung.
12.2
Kältemittel aus dem Produkt entfernen
Gefahr!
Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion
beim Entfernen des Kältemittels!
Das Produkt enthält das brennbare Kälte-
mittel R290. Das Kältemittel kann durch Ver-
mischung mit Luft eine brennbare Atmo-
sphäre bilden. Es besteht Feuer- und Explo-
sionsgefahr.
Führen Sie die Arbeiten nur dann aus,
wenn Sie im Umgang mit dem Kältemittel
R290 fachkundig sind.
0020299004_06 Installations- und Wartungsanleitung
Tragen Sie eine persönliche Schutzaus-
rüstung und führen Sie einen Feuerlö-
scher mit.
Verwenden Sie nur Werkzeuge und Ge-
räte, die für das Kältemittel R290 zugelas-
sen, und in einwandfreiem Zustand sind.
Stellen Sie sicher, dass keine Luft in den
Kältemittelkreis, in kältemittelführende
Werkzeuge oder Geräte, oder in die Kälte-
mittelflasche gelangt.
Beachten Sie, dass das Kältemittel R290
keinesfalls in die Kanalisation eingeleitet
werden darf.
Pumpen Sie das Kältemittel nicht mit Hilfe
des Kompressors in die Außeneinheit
(kein pump-down).
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden beim Entfernen
des Kältemittels!
Beim Entfernen des Kältemittels kann es zu
Sachschäden durch Einfrieren kommen.
Wenn keine Systemtrennung vorliegt,
dann entfernen Sie das Heizwasser aus
dem Verflüssiger (Wärmetauscher), bevor
das Kältemittel aus dem Produkt entfernt
wird.
1.
Beschaffen Sie die Werkzeuge und Geräte, die für das
Entfernen des Kältemittels benötigt werden:
Absaugstation
Vakuumpumpe
Recyclingflasche für Kältemittel
Manometerbrücke
2.
Verwenden Sie nur Werkzeuge und Geräte, die für das
Kältemittel R290 zugelassen sind.
3.
Verwenden Sie nur Recyclingflaschen, die für das
Kältemittel R290 zugelassen sind, entsprechend ge-
kennzeichnet sind, und mit einem Druckentlastungs-
und Absperrventil ausgestattet sind.
4.
Verwenden Sie nur Schläuche, Kupplungen und Ven-
tile, die dicht und in einwandfreiem Zustand sind. Über-
prüfen Sie die Dichtheit mit einem geeigneten Gas-
lecksuchgerät.
5.
Evakuieren Sie die Recyclingflasche.
6.
Saugen Sie das Kältemittel ab. Beachten Sie die maxi-
male Füllmenge der Recyclingflasche und überwachen
Sie die Füllmenge mit einer geeichten Waage.
7.
Stellen Sie sicher, dass keine Luft in den Kältemittel-
kreis, in kältemittelführende Werkzeuge oder Geräte,
oder in die Recyclingflasche gelangt.
8.
Schließen Sie die Manometerbrücke sowohl an der
Hochdruck- als auch an der Niederdruckseite des Käl-
temittelkreises an und stellen Sie sicher, dass das Ex-
pansionsventil geöffnet ist, um eine vollständige Ent-
leerung des Kältemittelkreises zu gewährleisten.
37

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Arotherm plus vwl 55/6 a 230v s2Arotherm plus vwl 65/6 a 230v s2Arotherm plus vwl 75/6 a 230v s2

Inhoudsopgave