DE
„silk / *" – die Temperatureinstellung, die das Bügeln von empfi ndlichen Stoff en wie Seide, Kunstseide und synthetischen Stoff en
ermöglicht.
„wool / **" – die Temperatureinstellung, die das Bügeln von Stoff en wie Wolle ermöglicht.
„cotton / ***" – die Temperatureinstellung, die das Bügeln von Stoff en wie Baumwolle ermöglicht.
„max / linen" – die höchste Temperatureinstellung, die das Bügeln von Stoff en wie Leinen ermöglicht.
Der Betrieb der Heizung wird durch das Aufl euchten der Betriebsanzeige angezeigt. Der Thermostat des Bügeleisens hält die
eingestellte Temperatur automatisch aufrecht, indem er die Heizung ein- und ausschaltet. Die Häufi gkeit des Einschaltens der
Heizung hängt von der Umgebungstemperatur und der mit dem Drehregler eingestellten Temperatur ab. Je niedriger die Umge-
bungstemperatur und je höher die eingestellte Temperatur, desto häufi ger wird die Heizung eingeschaltet.
Wenn nach dem Bügeln bei einer höheren Temperatur eine niedrigere Temperatur eingestellt wird, warten Sie, bis das Bügeleisen
abgekühlt ist. Warten Sie, bis die Betriebsanzeige aufl euchtet. Die Abkühlung kann nur durch das Aktivieren der Dampfstoß-
funktion beschleunigt werden. Es ist verboten, die Abkühlung auf andere Weise zu beschleunigen, z.B. durch Eintauchen der
Bügeleisensohle in Wasser.
Trockenbügeln
Das Bügeleisen ist für das Trockenbügeln geeignet. Der Wassertank muss nicht mit Wasser gefüllt werden. Wenn sich das Was-
ser wiederum bereits im Bügeleisen befi ndet, muss es nicht ausgegossen werden. Der Dampfregler muss bis zum Anschlag auf
die Minimalposition eingestellt werden.
Die Funktionen der Dampfstoßtaste sind nicht aktiv, wenn sich der Dampfregler in der Minimalposition befi ndet.
Dampfbügeln
Füllen Sie den Wassertank mit Wasser auf. Stellen Sie den Dampfregler auf eine andere Position als die minimale Position ein.
Stellen Sie den Temperaturregler auf „max / linen" ein. Heizen Sie das Bügeleisen auf. Während des Bügelns wird Wasserdampf
durch die Öff nungen in der Bügeleisensohle mit der am Dampfregler eingestellten Intensität abgegeben.
Wenn noch mehr Dampf benötigt wird, drücken Sie die Dampfstoßtaste. Drücken Sie die Taste nicht mehr als dreimal hinter-
einander. Für eine optimale Leistung wird empfohlen, zwischen den hintereinanderfolgenden Drücken der Dampfstoßtaste eine
Pause von mindestens 4 Sekunden einzuhalten. Nach dem Entleeren der Dampfkammer benötigt das Bügeleisen einige Zeit zum
Nachfüllen. Durch Drücken der Dampfstoßtaste während dieser Zeit wird die Füllzeit verlängert.
Das Dampfbügeln ist nicht möglich, wenn die eingestellte Temperatur zu niedrig ist. In diesem Fall können Wassertropfen aus den
Löchern in der Bügeleisensohle austreten.
Bei vertikaler Position des Bügeleisens tritt kein Dampf aus den Öff nungen in der Bügelsohle aus. Sie können die Dampfstoßfunktion
jedoch weiterhin in dieser Position verwenden. Zum Beispiel zum Dampfbügeln von Kleidung, die an Kleiderbügeln aufgehängt wur-
de. Das Bügeln von Kleidung an Personen oder Tieren auf diese Weise ist verboten. Dies kann zu schweren Verbrennungen führen.
Bügeltipps
Es wird empfohlen, leicht feuchte Gewebe zu bügeln. Das Bügeln wird schneller und einfacher. Stellen Sie in diesem Fall den
Dampfregler auf die minimale Einstellung. Aus dem feuchten Gewebe tritt Dampf aus, nicht aus dem Bügeleisen. Dies erspart
Ihnen den Strom, den Sie benötigen, um Ihr Bügeleisen zu betreiben.
Wenn Sie Flächen von gebügelten Stoff en benetzen müssen, verwenden Sie eine separate Sprühvorrichtung. Richten Sie den
Wasserstrahl beim Benetzen des Stoff es nicht auf das Bügeleisen.
Es wird empfohlen, auf Bügelbrettern zu bügeln und Kabelhalterungen zu verwenden, wenn das Bügelbrett damit ausgestattet
ist. Die Kabelhalterung sollte so positioniert werden, dass die Gefahr, dass das Netzkabel mit der heißen Bügeleisensohle in Be-
rührung kommt, minimiert wird.
Beim Bügeln von synthetischen Stoff en ist besondere Vorsicht geboten. Überprüfen Sie auf dem Produktetikett, ob und bei
welcher Temperatur das Bügeln überhaupt erlaubt ist. Bei besonders empfi ndlichen Stoff en kann ein leicht befeuchtetes, dünnes
Baumwollgewebe als Zwischenschicht zwischen Bügeleisensohle und synthetischem Gewebe verwendet werden.
Pfl ege des Bügeleisens
Überprüfen Sie nach jedem Gebrauch die Bügeleisensohle. Lassen Sie die Bügeleisensohle vor der Reinigung vollständig ab-
kühlen. Reinigen Sie die Bügeleisensohle mit einem leicht feuchten, weichen Baumwolltuch. Schützen Sie die Bügeleisensohle
vor Kratzern und verwenden Sie keine Chemikalien wie Geschirrspülmittel, Alkohol, Säuren, Lösungsmittel usw. zur Reinigung.
Verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge, harten Schwämme, Schaber usw., um die Oberfl äche der Bügeleisensohle nicht zu
zerkratzen.
Reinigen Sie die sonstigen Teile des Bügeleisens mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Wenn der Stoff während des Bügelns an der Bügeleisensohle klebt, beenden Sie das Bügeln sofort, trennen Sie das Bügel-
eisen vom Stromnetz und entfernen Sie so schnell wie möglich Stoff reste von der Bügeleisensohle mit einem feuchten, weichen
Baumwolltuch. Diese Reinigung sollte mit Handschuhen durchgeführt werden, die vor hohen Temperaturen der Bügeleisensohle
schützen.
Tauchen Sie das Bügeleisen niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeiten.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
17