7 Testlau
7 1 Vor de
Testlau
Nach Installierung Verdrahtung und Verlegung der Rohrleitungen der Innen-
und Au enanlagen
erpr en und sicherstellen dass ein K lte ittel ausl u t
Netzstro versorgung und Steuerleitungen nicht loc er sind Polarit t nicht
alsch angeordnet und eine einzelne Netzanschlussphase getrennt ist
U
zu pr en o der
iderstand zwischen den Netzanschluss le
Erdung
indestens 1 M
etr gt ein Testger t von 500-Volt-M-Oh
Diesen Test nicht an den Kle
en der Steuerleitungen (Niederspannungs-
stro
reis) vorneh en
arnung:
Die Kli aanlage nicht in Betrie neh en wenn der Isolationswiderstand weniger
als 1 M
etr gt
Isolationswiderstand
Nach der Installation oder nachdem die Anlage längere Zeit von der Stromversorgung
getrennt war, fällt der Isolationswiderstand auf Grund der Kältemittelansammlung im
1. Trennen Sie die Stromleitungen vom Kompressor, und messen Sie den Isolationswi-
derstand des Kompressors.
defekt oder der Widerstand ist auf Grund der Kältemittelansammlung im Kompressor
gefallen.
7 2 Testlau
7 2 1 Benutzung der Fern edienung
Siehe Installationsanleitung des Innengerätes.
dass jedes Innengerät gemäß der dem Gerät beigefügten Installationsanleitung
einwandfrei läuft.
keine Anschlussfehler feststellen, wenn solche an den Kältemittelrohrleitungen
und den Verbindungsleitungen gegeben sind.
* Nach Anliegen des Netzstroms ist der Kompressorbetrieb mindestens 3 Minuten
lang nicht möglich.
turen kann der Kompressor ein lautes Geräusch verursachen.
Ü er den Startwiederholungsschutz
Sobald der Kompressor ausgeschaltet wird, arbeitet die Startwiederholungsschutzvorrich-
tung, so dass der Kompressor zum Schutz der Klimaanlage 3 Minuten lang nicht arbeiten
kann.
7
Sa
eln des K lte ittels (A pu pen)
Gehen Sie zum Sammeln des Kältemittels wie im Folgenden beschrieben vor, wenn die
Innen- oder die Außenanlage an einen anderen Aufstellungsort transportiert werden soll.
Auspu pver ahren
1 Schalten Sie den Leistungsschalter aus.
2 Verbinden Sie die Unterdruck-Seite des Rohrverteilers mit dem Wartungsanschluss
des Absperrventils auf der Gasseite.
3 Schließen Sie das Flüssigkeits-Absperrventil.
4 Schalten Sie die Anlage ein (Leistungsschalter).
* Die Kommunikation zwischen Innen- und Außenanlage startet etwa 3 Minuten nach
Einschalten der Stromversorgung (Trennschalter). Starten Sie den Abpump-Betrieb
3 bis 4 Minuten nach Einschalten der Stromversorgung (Trennschalter).
5 Überprüfen Sie, ob SW3-2 ausgeschaltet ist (OFF), und schalten Sie dann SW3-1
ein (ON), um den Testlauf für den Kühlbetrieb durchzuführen. Der Kompressor (Au-
ßenanlage) und die Ventilatoren (Innen- und Außenanlagen) beginnen zu arbeiten
und der Testlauf für den Kühlbetrieb setzt ein. Schalten Sie direkt nach dem Testlauf
für den Kühlbetrieb den Wartungsschalter SW2-4 für das Außengerät (Abpumpen-
Schalter) von OFF (AUS) auf ON (EIN).
* Führen Sie den Betriebsvorgang nicht längere Zeit durch, wenn der Wartungsschal-
ter SW2-4 auf ON (EIN) geschaltet ist. Sorgen Sie dafür, dass nach Beendigung
des Abpumpvorgangs der Schalter auf OFF (AUS) geschaltet wird.
All manuals and user guides at all-guides.com
3. Nach dem Anschließen der Stromleitungen und dem Einschalten des Netzstroms, be-
en und der
verwenden
- Betriebsbeginn unmittelbar nach Einschalten des Netzschalters kann zu schwerwie-
7 2 2 S
Hinweise:
Bei
eine ehlerha ten Anschl sse der K lte ittelrohrleitungen und der Ver indungs-
leitungen eststellen
da r sorgen den Testlau
Benutzung der Fern edienung vorzuneh en
-
* Nach Durchführung des Testlaufs SW3-1 auf OFF/AUS einstellen.
Der Testlau -Modus ann w hrend des Testlau s nicht
S
Sie den Testlau
6 Schließen Sie das Gassperrventil vollständig, wenn die Anzeige auf dem Druckmesser
7 Schalten Sie SW3-1 auf OFF (AUS), um den Betrieb der Klimaanlage zu stoppen.
8 Unterbrechen Sie die Stromzufuhr (Leistungsschalter).
Schalten Sie ei
te ittelleitungen getrennt werden Der Ko pressor ann ersten und Verletzungen
verursachen wenn irgendeine andere Su stanz wie z B Lu t in das S ste
langt
ginnt der Kompressor warmzulaufen. Messen Sie den Isolationswiderstand nach den
unten aufgeführten Einschaltzeiten erneut.
Stunden lang warmgelaufen hat.
(Die Zeit, die zum Erwärmen des Kompressors erforderlich ist, ist je nach Wetter-
bedingungen und Kältemittelansammlung unterschiedlich.)
ben, muss der Kompressor mindestens 12 Stunden lang warmlaufen, um einen
Ausfall zu verhindern.
Vorsicht:
Ko pressor ar eitet nicht wenn Phasen der Netzstro versorgung nicht richtig
angeschlossen sind
Stro
indestens 12 Stunden vor Betrie s eginn einschalten
genden Schäden der Innenteile führen. Während der Saison Netzschalter eingeschaltet
lassen.
Die nach olgenden Positionen
ssen e en alls
Steuertafel des Außengerätes.
in der Au enanlage verwenden
Testlau vo
Au enger t aus ar eiten alle Innenger te Daher
enn es daru
geht ehlerha te Anschl sse estzustellen
er die Fern edienung unter Beachtung von 7 2 1
SW3-1
ON/EIN
Betriebsart Kühlung
OFF/AUS
SW3-2
ON/EIN
SW3-1
Betriebsart Heizung
SW3-2
ON/EIN
gendes Geräusch aus dem Inneren der Außenanlage zu hören. Dieses Geräusch
stammt vom Absperrventil auf Grund geringer Druckunterschiede in den Rohren. Die
Anlage ist nicht defekt.
-2 ge ndert werden (Zu
ndern des Testlau -Modus
it DIP-Schalter S
-1 ausschalten Nach
it Schalter S
-1 ortsetzen )
unter 0,05 - 0,00 MPa (etwa 0,5 - 0,0 kgf/cm
(Stellen Sie den Wartungsschalter SW2-4 der Außenanlage von ON (EIN) auf OFF
(AUS).)
* Wenn zu viel Kältemittel in das Klimaanlagensystem eingefüllt wurde, fällt der Druck
möglicherweise nicht auf 0,05 MPa (0,5 kgf/cm
Sie einen Sammelbehälter für das Kältemittel, in welchem Sie das gesamte Kälte-
mittel des Systems sammeln, und befüllen Sie dann das System mit der richtigen
Kältemittelmenge, nachdem die Innen-/Außengeräte wieder installiert wurden.
arnung:
A pu pen des K lte ittels den Ko pressor a
erpr t werden
nnen Sie
ittels des DIP-Schalters
ssen Sie den Testlau
nderung des Testlau -Modus
nnen
2
) fällt.
2
) ab. Falls dies passiert, verwenden
evor die K l-
ge-
25
-
-
-