Ausschalten
2.Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
Die Einschaltsperre springt automatisch in die Sperrposition.
▶
Staub- und Spänemanagement
• Sägen mit Entstauber:
Schließen Sie den Saugschlauch an den Absaugstutzen und beachten Sie die Hinweise in der
Bedienungsanleitung des Entstaubers.
• Sägen mit Staubbeutel:
Stecken Sie den Staubbeutel mit dem Adapter in den Absaugstutzen für Entstauber.
Sie können das Produkt auch ohne Staubauffangmethode betreiben. Stellen Sie sicher, dass
Sägestaub und Späne frei ausgeworfen werden können.
Nach Anriss sägen
Sägen Sie nur ebene Werkstücke, die eine ausreichend große Auflagefläche für die Grundplatte
bieten.
1.Positionieren Sie das Werkstück, sodass das Sägeblatt unter dem Werkstück frei laufen kann.
2.Sichern Sie das Werkstück gegen Verschieben.
3.Setzen Sie das Produkt mit der vorderen Kante der Grundplatte auf das Werkstück.
Das Sägeblatt hat keinen Kontakt mit dem Werkstück.
▶
4.Richten Sie die Anrisslinie auf die Aussparung der in der Grundplatte (Schnittverfolgung) aus.
5.Schalten Sie das Produkt ein.
6.Führen Sie die Säge am Anriss entlang mit geeignetem Arbeitstempo durch das Werkstück.
Gehrungsschnitte durchführen (Winkelschnitte)
Beachten Sie, dass bei Gehrungsschnitten die tatsächliche Schnitttiefe geringer ist als die auf
der Skala angezeigte Schnitttiefe.
1.Stellen Sie den Schnittwinkel für Gehrungsschnitte ein.
2.Schalten Sie das Produkt ein.
3.Führen Sie das Produkt mit geeignetem Arbeitstempo durch das Werkstück.
Sägeschnitte mit Führungsschiene
1.Fixieren Sie die Führungsschiene mit 2 Schraubzwingen.
2.Stellen Sie den Schnittwinkel für Gehrungsschnitte ein.
3.Setzen Sie die Säge mit der Nutmarkierung auf den Steg der Führungsschiene:
Bei geraden Schnitten verwenden Sie die Nutmarkierung 0° (1).
▶
Bei Gehrungsschnitten verwenden Sie die Nutmarkierung 1°-50° (2).
▶
4.Stellen Sie die Schnitttiefe ein.
5.Schalten Sie das Produkt ein.
6.Führen Sie das Produkt entlang der Führungsschiene durch das Werkstück.
Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
▶
Pflege des Produktes
• Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
• Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
• Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine
silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
*2360043*
8
14
14
9
14
14
2360043
14
14
15