de Vor dem ersten Gebrauch
Tipp: Um die Qualität optimal zu er-
halten, lagern Sie die Kaffeebohnen
kühl und verschlossen.
Sie können die Kaffeebohnen mehre-
re Tage im Bohnenbehälter lagern,
ohne dass das Aroma verloren geht.
7.2 Wasserhärte ermitteln
Die richtige Einstellung der Wasser-
härte ist wichtig, damit Ihr Gerät
rechtzeitig anzeigt, dass es entkalkt
werden muss. Sie können die Was-
serhärte mit dem beiliegenden Test-
streifen ermitteln oder bei der örtli-
chen Wasserversorgung erfragen.
Den Teststreifen kurz in frisches
1.
Leitungswasser tauchen.
Den Teststreifen abtropfen lassen.
2.
7.3 Übersicht Wasserhärtegrade
Die Tabelle zeigt die Zuordnung der Stufen zu den Wasserhärtegraden.
Stufe
1
2
3
1
4
1
Werkseinstellung
7.4 Wasserfilter
Mit einem Wasserfilter vermindern
Sie Kalkablagerungen und reduzieren
Verunreinigungen im Wasser.
Der Kalkgehalt des Wassers beein-
flusst das Aroma und die Crema des
Kaffees. An der Unterseite des BRITA
INTENZA Wasserfilters ist ein Aroma-
ring. Um die optimale Aromastufe für
Ihr Leitungswasser einzustellen, dre-
hen Sie den Aromaring.
1
Je nach Geräteausstattung
18
Ringeinstellung
am INTENZA Fil-
ter
A
A
B
C
1
Die Wasserhärte nach 1 Minute
3.
am Teststreifen ablesen.
→ "Übersicht Wasserhärtegrade",
Seite 18
Hinweis: Wenn im Haus eine Was-
serenthärtungsanlage installiert ist,
können Sie "Enthärtungsanlage" ein-
stellen.
Tipps
Sie können die Einstellungen jeder-
¡
zeit ändern.
→ "Grundeinstellungen", Seite 26
Wenn die Wasserhärte höher als
¡
21 °dH (3,8 mmol/l) ist, können
Sie den Wassertank mit vorgefilter-
tem Wasser befüllen, um Kalkab-
lagerungen im Wassertank zu re-
duzieren.
deutsche Härte in
°dH
1 - 7
8 - 14
15 - 21
22 - 30
Wasserfilter einsetzen
ACHTUNG!
Möglicher Geräteschaden durch Ver-
kalkung.
Den Wasserfilter rechtzeitig austau-
▶
schen.
Den Wasserfilter spätestens nach
▶
2 Monaten ersetzen.
Die Displaymeldungen beachten.
▶
"Pflege & Wartung" drücken.
1.
Gesamthärte in
mmol/l
< 1,3
1,3 - 2,5
2,5 - 3,8
> 3,8