• Es dauert ungefähr 60 Minuten, um einen entladenen Akku (nicht tiefentladenen) wieder aufzuladen.
Wenn der Akku voll ist, leuchtet die LED-Anzeige am USB-Ladekabel wieder grün auf.
Hinweis: Bei der Auslieferung ist der enthaltene LiPo-Akku teilgeladen. Daher könnte der erste La-
devorgang etwas kürzer dauern.
Halten Sie die o.g. Anschlussreihenfolge unbedingt ein!
che Steckverbindung, wenn Sie den Quadrocopter nicht verwenden. Eine Nichtbeachtung kann zu
Akkuschäden fuhren!
Einsetzen des Akkus in den Quadrocopter
2b
• Öffnen Sie mit Hilfe des beiliegenden Schraubenziehers den Deckel des Akkufachs. Legen Sie den
Akku ein. Schließen Sie das Akkufach.
• Wenn die LED am Quadrocopter langsam blinkt, müssen Sie den Akku wechseln.
Einsetzen der Batterien in den Controller
Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schraubendreher und setzen Sie die Batterien in den Controller
3
ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. Verwenden Sie nie neue und alte Batterien oder von unter-
schiedlichen Herstellern gemeinsam. Nach dem verschließen des Faches können Sie die Funktionalität des
Controllers mit Hilfe des Powerschalters auf der Vorderseite prüfen. Bei ON-Stellung des Powerschalters und
ordnungsgemäßer Funktion sollte die LED oben in der Mitte des Controllers rot aufleuchten. Wenn die Kontroll
LED langsam blinkt und ein Signalton zu hören ist, müssen die Batterien im Controller gewechselt werden.
Bindung des Modells mit dem Controller
Der Carrera RC Quadrocopter und der Controller binden sich bei jeder Inbetriebnahme automatisch
4
neu. Sollte es am Anfang Probleme bei der Kommunikation zwischen dem Carrera RC Quadrocopter
und dem Controller geben, führen Sie bitte eine neue Bindung durch.
• Verbinden Sie den Akku im Modell.
• Die LED's am Quadrocopter blinken nun rhythmisch.
• Schalten Sie den Controller am Powerschalter ein.
• ACHTUNG! Stellen Sie den Quadrocopter unbedingt direkt nach dem Einschalten auf eine gerade
waagrechte Fläche. Das Gyrosystem richtet sich automatisch aus.
• Schieben Sie den linken Joystick, also den Gashebel, ganz nach oben und wieder nach unten in die Nullstellung.
• Geben Sie dem Quadrocopter einen Augenblick Zeit, bis das System korrekt initialisiert und betriebsbereit ist.
• Die Bindung ist erfolgreich abgeschlossen.
• Die LED am Controller leuchtet nun permanent.
Beschreibung des Quadrocopters
1. Rotorsystem
5
2. Rotor-Schutzkäfig
3. LEDs
4. Akku-Kabel
6
5. Quadrocopter-Verbindungsstecker
6. Batteriefach
Funktionsübersicht des Controllers
1. Power (ON / OFF)
7
2. Kontroll LED
3. Gas
Kreisdrehung
4. Vor-/Zurück
Rechts-/Links Neigung
5. Trimmer für Rechts-/Links Neigung
6. Trimmer für Vor-/Zurück
7. Auto-Start & Fly to ≈1m Button
8. Auto-Landing Button
9. Looping Button
10. Headless Mode
11. Rückflughilfe
12. Licht (an/aus) – nur 370501034X
13. Beginner/Advanced Schalter (30%/60%/100%)
14. Batteriefach
3
Auswahl des Fluggebietes
Wenn Sie für Ihren ersten Flug bereit sind, sollten Sie einen geschlossenen Raum wählen, der
8
ohne Personen und ohne Hindernisse sowie möglichst groß ist. Aufgrund der Größe und Steu-
erbarkeit des Quadrocopters ist es für erfahrene Piloten möglich, auch in relativ kleinen geschlosse-
nen Räumen zu fliegen. Für Ihre ersten Flüge empfehlen wir unbedingt eine Mindestraumgröße von 5
mal 5 Metern Grundfläche und 2,40 Meter Höhe. Nachdem Sie Ihren Quadrocopter ausgetrimmt haben
und mit seiner Steuerung und seinen Fähigkeiten vertraut geworden sind, können Sie sich auch dar-
an wagen, in kleineren und weniger freien Umgebungen zu fliegen.
Nur für den häuslichen Gebrauch (Haus und Garten).
ter dürfen sich keine Gegenstände wie z.B. Säulen oder Personen befinden.
Checkliste für die Flugvorbereitung
Diese Checkliste ist kein Ersatz für den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. Obwohl Sie als Quick-Start-Guide
verwendet werden kann, empfehlen wir Ihnen eindringlich zunächst diese Betriebsanleitung komplett zu
lesen, bevor Sie fortfahren.
• Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt.
• Laden Sie den LiPo-Akku wie im Abschnitt „Aufladen des LiPo-Akkus" beschrieben.
• Setzen Sie 2 AA Batterien in den Controller ein und achten Sie auf die richtige Polarität.
• Suchen Sie eine geeignete Umgebung zum Fliegen.
2b
• Setzen Sie den Akku wie in
beschrieben, in den Akkuschacht auf der Unterseite des Quadrocopters ein.
• Verbinden Sie den Akku im Modell.
4
• Führen Sie die Bindung wie unter
beschrieben durch.
• Drücken Sie zum Starten des Quadrocopter den Knopf
• Hinweis! Bitte führen Sie vor jedem Flug unbedingt das Auto-Trimmen
• Überprüfen Sie die Steuerung.
• Machen Sie sich mit der Steuerung vertraut.
• Trimmen Sie den Quadrocopter ggf. wie unter
rocopter im Schwebeflug nicht mehr ohne Steuerbewegungen von der Stelle bewegt.
• Der Quadrocopter ist jetzt einsatzbereit.
• Sofern der Quadrocopter keine Funktion zeigt versuchen Sie den o.g. Bindevorgang erneut.
• Fliegen Sie das Modell.
Lösen Sie die am Quadrocopter befindli-
Zwischen dem Controller und dem Quadrocop-
7
(Bild
).
17
durch!
17 18 19 20
beschrieben, so dass sich der Quad-
• Landen Sie das Modell.
• Trennen Sie die Akku-Steckverbindung.
• Schalten Sie immer die Fernbedienung als letztes aus.
Fliegen des 4-Kanal Quadrocopters
HINWEIS!
Achten Sie besonders bei den ersten Flugversuchen darauf das Sie die Hebel am Controller sehr
vorsichtig und nicht zu hastig zu betätigen. Es reichen meist sehr sehr geringe Bewegungen am
jeweiligen Hebel aus um den jeweiligen Steuerbefehl auszuführen!
Sollten Sie merken, dass sich der Quadrocopter nach vorne oder zur Seite bewegt ohne dass Sie den je-
weiligen Hebel betätigen, so trimmen Sie bitte den Quadrocopter wie in
+/- Gas (Hoch/Runter)
9
Um höher zu Fliegen schieben die den Gashebel links vorsichtig nach vorn. Um zu landen oder niedri-
ger zu Fliegen schieben die den Gashebel links vorsichtig nach hinten.
Um den Quadrocopter auf der Stelle links oder rechts herum zu drehen bewegen Sie den linken Hebel
10
vorsichtig nach links bzw. rechts.
Um den Quadrocopter nach links oder rechts zu fliegen bewegen Sie den rechten Hebel vorsichtig nach
11
links bzw. rechts.
Um den Quadrocopter nach vorne oder hinten zu fliegen bewegen Sie den rechten Hebel vorsichtig
12
nach vorn bzw. hinten.
Looping Funktion
ACHTUNG! NUR FÜR GEÜBTE PILOTEN!
Drücken Sie den „Looping Button" so ertönt 5x ein Signalton. Bewegen Sie, solange der Signalton er-
13a
tönt, den rechten Joystick nach oben, unten, rechts oder links. Der Quadrocopter führt dann den Loo-
ping bzw. Rolle in die jeweilige Richtung aus. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz im Raum nach
allen Seiten haben (ca. 2,5m).
Beginner-Advanced Schalter
ACHTUNG! 100% NUR FÜR GEÜBTE PILOTEN!
30% = Einsteiger Modus
13b
Signalton beim Umschalten ertönt einmal.
60% = Medium Modus
Der Quadrocopter reagiert empfindlicher als im 30% Modus. Signalton beim Umschalten ertönt 2x.
100% = Advanced Modus -> 3D Modus
Der Quadrocopter reagiert sehr empfindlich auf Steuerbewegungen. Signalton beim Umschalten ertönt 3x.
Headless Mode
Der Headless-Mode hilft Einsteigern beim Erlernen des Fliegens. Egal in welche Richtung man den
13c
Quadrocopter dreht, die Flugrichtung entspricht immer genau der am Controller ausgeführten Flugrich-
tung. Ein Einsteiger muss also nicht mehr Seitenverkehrt lenken wenn er z.B. auf sich zu fliegt. Drücken Sie
den „Headless-Mode-Button"
so ertönt ein Signalton solange Sie sich im Headless-Mode befinden. Zum
deaktiveren des Headless-Modes erneut den Knopf drücken.
Automatische Höhenkontrolle
Sobald Sie den linken Joystick im Flug loslassen, hält der Quadrocopter automatisch die aktuelle Flug-
14
höhe. Mit dem rechten Joystick kann bei gleicher Flughöhe vor/zurück und links/rechts geflogen wer-
den. Mit dem linken Joystick kann mit einer links/rechts Bewegung auf der Stelle im Kreis gedreht werden.
Auto-Start & Fly to ≈1 m
Drücken Sie den Knopf „Auto-Start & Fly to ≈1m" auf dem Controller, um die Motoren zu starten und
15
automatisch auf ca. 1m Höhe zu fliegen. Während des Startvorgangs haben Sie jederzeit die Möglich-
keit, durch Bewegen des rechten Joysticks die Flugrichtung zu beeinflussen. Sobald die Höhe von ca. 1m
erreicht ist, hält der Quadrocopter automatisch die Höhe. Die Flughöhe kann jederzeit manuell durch vor-
(hoch) oder zurück (nach unten) Bewegen des linken Joysticks verändert werden.
Auto Landing
Sie können jederzeit durch Drücken des Knopfes „Auto Landing" die automatische Landefunktion aus-
16
lösen. Dabei wird langsam die Rotorendrehzahl reduziert. Während des Landevorgangs haben Sie je-
derzeit die Möglichkeit, durch Bewegen des rechten Joysticks die Landeposition zu beeinflussen. Sobald der
Quadrocopter am Boden ist, schalten sich die Motoren ab.
Trimmen des Quadrocopters
Auto-Trimmen
17
1. Platzieren Sie den Quadrocopter auf einer waagerechten Fläche.
2. Binden Sie den Quadrocopter mit dem Controller wie in „Bindung des Modells mit dem Cont-
roller" beschrieben.
3. Schieben Sie gleichzeitig den Gashebel und den Hebel für Vor-/Zurück in die rechte untere Ecke.
Die LED am Quadrocopter blinkt kurz auf und leuchtet dann durchgehend. Signalton ertönt 1x.
4. Die Neutralstellung ist abgeschlossen.
Wenn der Quadrocopter im Schwebeflug, ohne Bewegung des Hebels für Rechts-/Links-Neigung nach
18
links bzw. rechts fliegt gehen Sie bitte wie folgt vor: Bewegt sich der Quadrocopter von selbst schnell
oder langsam seitwärts nach links, drücken Sie den unteren rechten Trimmer für Rechts-/Links-Neigung
schrittweise nach rechts. Wenn sich der Quadrocopter nach rechts bewegt, drücken Sie den Trimmer
Rechts-/Links-Neigung schrittweise nach links.
Wenn sich der Quadrocopter im Schwebeflug, ohne Bewegung des Hebels für Vor-/Zurück nach vorne
19
bzw. hinten fliegt gehen Sie bitte wie folgt vor: Bewegt sich der Quadrocopter von selbst schnell oder
langsam nach vorn, drücken Sie den oberen rechten Trimmer für Vor-/Zurück schrittweise nach unten. Wenn
sich der Quadrocopter nach hinten bewegt, drücken Sie den Trimmer für Vor-/Zurück schrittweise nach oben.
Rückflughilfe
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse in der Flugbahn befinden und es windstill ist!
20
ACHTUNG das Modell besitzt kein GPS-System!
Solange dieser Knopf gedrückt wird, fliegt der Quadrocopter wieder zurück in Richtung des Piloten, unab-
hängig davon wie er positioniert ist.
ACHTUNG! Funktioniert nur wenn sich der Quadrocopter vor dem Piloten befindet.
3
DEUTSCH
17 18 19 20
beschrieben.