6
6.1 Einfügen (Austausch) von Batterien für den Sender
1. Schrauben Sie 4 Schrauben an der Hinterseite des Deckels des Batterieraumes mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher heraus.
2. Legen Sie zwei alkalische Batterien AAA unter richtiger Polarität ein (die Polarität
ist im Batterieraum markiert).
3. Prüfen Sie richtigen Sitz der Gummidichtung in der Rille um den Batterieraum.
An die Sauberkeit der Dichtungen ist es zu achten.
4. Legen sie das Deckel des Batterieraumes zurück ein und schrauben sämtliche
4 Schrauben durch angemessene Kraft hinein.
6.2 Kontrolle des Batteriezustands
Zur Kontrolle des Batteriezustands befindet sich auf dem LCD-Display ein Indikator:
– Batterie voll geladen
– Batterie mittel geladen
– Batterie leer
Bei leerer Batterie eine neue alkalische AAA-Batterien den Sender einlegen.
6.3 Ein-/Ausschalten des Senders
1. Einschalten/Ausschalten des Senders – drücken Sie die Taste
diese Tasten 1 Sekunde.
2. Auswahl der Funktionstaste für Einstellung – drücken Sie
schalten Sie zwischen Funktionstasten A1/A2/B1/B2 um.
Die A1/A2 Tasten sind für die Funktion des Senders für den A-Hund und die B1/B2
Tasten für den B-Hund bestimmt.
Hinweis: Falls Sie den Sender nur für einen Hund benutzen, können Sie die Tasten
B1/B2 für den gleichen Empfänger (Halsband) wie die Tasten A1/A2 einstellen –
die Beschreibung dazu finden Sie im Kapitel, 7.4 Paarung von Funktionstasten
B1/B2 (oder des zweiten Senders) für den ersten Empfänger Seite 12.
3. Auswahl des Kommando – durch Drücken der Taste
angewählte Funktionstaste (A1/A2/B1/B2) die gewünschte Funktion wählen, die
zum Empfänger gesendet werden soll. Sie können aus folgenden Funktionen
auswählen:
Dauerimpuls und kürze Impuls, Vibration, Licht, Ton, externes Gerät.
4. Einstellung der Stufe der Mode oder des Korrekturimpulses – die Stufen der
Mode oder die Intensität von Impulsstufen kann man mittels der Tasten
VORBEREITUNG DES SENDERS
und halten
kurz, dadurch
können Sie für die
.
9