Download Print deze pagina

Allgemeine Hinweise; Sichere Montage - Gaggenau AR400142 Installatie-Instructies

Advertenties

7
9
de

Allgemeine Hinweise

Bewahren Sie die Anleitung sowie die
¡
Produktinformationen für einen späteren
Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
Nur bei fachgerechtem Einbau entspre-
¡
chend der Montageanleitung ist die Si-
cherheit beim Gebrauch gewährleistet.
Der Installateur ist für das einwandfreie
Funktionieren am Aufstellungsort verant-
wortlich.
Diese Anleitung richtet sich an den Mon-
¡
teur des Sonderzubehörs.
Nur eine konzessionierte Fachkraft darf
¡
das Gerät anschließen.
Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten
¡
die Stromzufuhr abstellen.

Sichere Montage

Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie
das Gerät montieren.
WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr!
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Ver-
giftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z.
B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen
Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen
die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin)
ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten
Dunstabzugshaube wird der Küche und den benach-
8
barten Räumen Raumluft entzogen. Ohne ausrei-
chende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase
aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die
Wohnräume zurückgesaugt.
Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das
Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raum-
luftabhängigen Feuerstätte verwendet wird.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn
der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte
4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Dies kann
erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare
Öffnungen, z. B. in Türen, Fenstern, in Verbindung
mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder durch
andere technische Maßnahmen, die zur Verbren-
nung benötigte Luft nachströmen kann. Ein Zu-
luft-/Abluftmauerkasten allein stellt die Einhaltung
des Grenzwerts nicht sicher.
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständigen
Schornsteinfegermeisters hinzu, der den gesam-
ten Lüftungsverbund des Hauses beurteilen kann
und Ihnen die passende Maßnahme zur Belüftung
vorschlägt.
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Ver-
giftungen führen.
Die Abluft nicht in einen Rauchkamin oder einen
Abgaskamin abgeben, der in Betrieb ist.
3

Advertenties

loading