© Balanceregler (BALANCE)
Dieser Regler sollte im Normalfall in Mittelstellung stehen. Falls die
Tonwiedergabe einseitig zu sein scheint, kann die Kanalbalance
mit diesem Regler wiederhergestellt werden. Falls der Ton zu stark
von rechts kommt, ist der Regler nach links (LEFT) zu drehen, im
umgekehrten Fall nach rechts (RIGHT).
ANMERKUNG:
Bei aktiviertem
Direkteingangsschalter (CD DIRECT
oder DAT
DIRECT) ist dieser Regler funktionslos.
@ Aufnahmewahlschalter
(REC SELECTOR)
mit
Anzeigen
Mit
diesen
Schaltern
wird
der
Eingang
gewahlt,
von
dem
aufgenommen
werden
soll.
Wenn
ein
anderer
Schalter
als
SOURCE
oder OFF gedriickt wird, dient der zugehérige Eingang
unabhangig
vom
aktivierten
Eingangswahlschalter
immer
als
Aufnahme-Tonquelle, so daB wahrend der Aufnahme von einem
Eingang der Ton von einem anderen gehért werden kann.
SOURCE:
Zum
Aufnehmen
von
dem_
per _ Ejingangswahischalter
angesteuerten Gerat.
TUNER:
Zum
Aufnehmen
von
dem
an _ den
TUNER-Buchsen
angeschlossenen Gerat.
DAT > TAPE:
Zum
Uberspielen
(Kopieren)
von
dem
an den
DAT-Buchsen
angeschlossenen Kassettendeck (bzw. Digitalrecorder) zu dem an
den TAPE-Buchsen angeschlossenen Kassettendeck.
TAPE > DAT:
Zum
Uberspielen
(Kopieren)
von
dem
an den TAPE-Buchsen
angeschlossenen
Kassettendeck zu dem an den DAT-Buchsen
angeschlossenen Kassettendeck (bzw. Digitalrecorder).
OFF:
In
dieser
_Einstellung
wird
an
den
DAT-
und
TAPE-Ausgangsbuchsen (REC) nichts ausgegeben. Der Schalter
sollte auf OFF gestellt werden, wenn
keine Aufnahme gemacht
wird:
Die Bandgerate
werden
in diesem
Fall vom
Signalweg
getrennt, und die Tonqualitat wird verbessert.
ANMERKUNG:
Mit Ausnahme
von SOURCE
haben die Aufnahmewahlschalter
(REC SELECTOR) keinen EinfluB auf die Signalausgabe an den
Prozessor-Ausgangsbuchsen (ADAPTOR OUT).
BEDIENELEMENTE
@ Direkteingang-Trennschalter
(PURE
DIRECT
LINE) mit Anzeige
Wenn
fiir
direkten
Signaleingang
einer
der
beiden
Direkteingangsschalter (CD DIRECT oder DAT DIRECT) aktiviert
ist, kann
zusatzlich
dieser Schalter
gedriickt werden,
um
die
ubrigen
Eingange
an
der _ CEjingangsstufe
und
der
Aufnahme-Ausgangsstufe
des
Verstarkers
vom
Signalweg
zu
trennen.
Bei
aktiviertem
Direkteingang-Trennschalter
(PURE
DIRECT LINE) kénnen keine Bandaufnahmen gemacht werden.
@ Direkteingangsschalter (CD DIRECT und DAT
DIRECT) mit Anzeigen
Einer dieser Schalter kann gedriickt werden, wenn das Uber den
zugehérigen
CD-
bzw.
DAT-Eingang
eingegebene
Signal
die
verschiedenen
= Klangregelschaltungen
(BASS,
TREBLE,
EQUALIZER, BALANCE) umgehen und direkt verarbeitet werden
soll.
Bei
aktiviertem
Direkteingang
(CD
DIRECT
oder
DAT
DIRECT) leuchtet die zugehdrige Anzeige.
EIN:
Wenn einer der Direkteingangsschalter gedritckt wird, leuchtet zur
Bestatigung die zugehdérige Anzeige, und das liber die CD- bzw.
DAT-Eingangsbuchsen eingegebene Signal wird direkt verarbeitet,
d.h. ohne die einzelnen Klangregelschaltungen zu durchlaufen.
Hierdurch wird ein reiner Klang mit linearem Frequenzgang erzielt,
und
demgema8
eine
getreuere
Reproduktion
der
digitalen
Tonquelle.
AUS:
Bei ausgeschalteter
Direkteingangsfunktion
leuchtet
keine
der
beiden
Anzeigen,
und es wird die Tonquelle
wiedergegeben,
deren Eingangswahischalter gedrtickt ist.
® Lautstarkeregler (VOLUME) mit Anzeige
Zur Einstellung der Tonlautstarke.,
Zum Anheben der Lautstarke ist der Regler nach rechts zu drehen.
Zum Absenken der Lautstarke ist der Regler nach links zu drehen.
Die Anzeige gibt Auskunft tiber die folgenden Einstellungen:
Tonstummschaltung AUS: Leuchtet gelb.
Tonstummschaltung —20 dB: Leuchtet rot.
Tonstummschaltung — ©: Blinkt rot.
Bei Lautstarkeeinstellung: Blinkt rot bzw. gelb.
Die Lautstarke kann auch per Fernbedienung eingestellt werden.
33
<ARE1116>
G
se
a RENO
ASST
OS
SSIES
SES
EET
I ESN
ESTE
NER
FTO
ESTERS
CATT
Se eS
OLE RTE
CARESS
RO
SE FS SE TES
TS ST
SSE
FT
HC
>
UE TE
TS
SS
ST
SS