'BEDIENELEMENTE
Siehe Seite 3, BEDIENELEMENTE.
[FRONTPLATTE]
@ Netzschalter (POWER, STANDBY/ON) mit
Anzeige
Solange das Netzkabel an einer Steckdose angeschlossen ist,
wird der Verstarker immer mit Spannung versorgt und befindet
sich
im
Bereitschaftszustand
(STANDBY),
wenn
er durch
Driicken des Netzschalters ausgeschaltet wurde.
¢ Die
Anzeige
euchtet
im
Bereitschaftszustand
(Gerat
ausgeschaltet).
¢ Der
Verstarker
kann
auch
mit
der _ mitgelieferten
Fernbedienungseinheit ein- und ausgeschaltet werden (Aus =
STANDBY-Bereitschaftszustand).
¢ Der Netzschalter (POWER)
trennt beim Ausschalten
nur die
Primarschaltungen vom Netz. Solange das Netzkabel an einer
Steckdose angeschlossen ist, werden die Sekundarschaltungen
immer
mit Spannung
versorgt,
so daB
das Gerat jederzeit
betriebsbereit ist (STANDBY).
¢ Wenn
das Gerat voraussichtlich langere Zeit nicht gebraucht
wird,
sollte
der
Netzstecker
aus
der
Steckdose
gezogen
werden.
@ A-Lautsprecherwahlschalter (SP-A) mit
Anzeige
Mit diesem
Schalter kann das an den A-Lautsprecherklemmen
(SPEAKERS
A)
angeschlossene
Boxenpaar
ein-
bzw.
ausgeschaltet werden.
EIN:
Die Anzeige leuchtet: Der Ton wird Uber die A-Lautsprecherboxen
wiedergegeben.
AUS:
Die Anzeige leuchtet nicht: Die A-Lautsprecherboxen sind vom
Signalweg getrennt. Zum Héren mit Kopfhérern sollte der Schalter
in dieser Position stehen.
© B-Lautsprecherwahlschalter (SP-B) mit
Anzeige
Mit diesem Schalter kann das an den B-Lautsprecherklemmen
(SPEAKERS
B)
angeschlossene
Boxenpaar
ein-
bzw.
ausgeschaltet werden.
EIN:
Die Anzeige leuchtet: Der Ton wird tiber die B-Lautsprecherboxen
wiedergegeben,
AUS:
Die Anzeige leuchtet nicht: Die B-Lautsprecherboxen
sind vom
Signalweg getrennt. Zum Héren mit Kopfhérern sollte der Schalter
in dieser Position stehen.
ANMERKUNG:
Zwei angeschlossene Boxenpaare (SP-A und SP-B) kénnen nicht
gleichzeitig betrieben werden.
@® Kopfhérerbuchse (PHONES)
Zum AnschluB von Stereokopfhérern.
32
<ARE1116>
G
© Ba®B-Equalizer-Schalter (BASS EQ) mit Anzeige
Dieser Schalter kann gedriickt werden, um den TiefbaBbereich fiir
kraftvollen Klang besonders zu betonen. Zur Bestatigung leuchtet
die zugehérige Anzeige auf. —
Der BaB-Equalizer
kann z.B. wirkungsvoll
bei, der Wiedergabe
einer digitalen Tonquelle (CD usw.) eingesetzt werden.
ANMERKUNG:
Bei aktiviertem
Direkteingangsschalter
(CD DIRECT
oder DAT
DIRECT) ist der BaB-Equalizer immer vom Signalweg getrennt.
© Equalizer-Pegelregler (EQ LEVEL)
Bei eingeschaltetem BaB-Equalizer (BASS EQ) kann der Grad der
Tiefenbetonung
unterhalb
von
60
Hz
mit
diesem
Regler
iibergangslos justiert werden. Der Regler wird hierzu einfach bis
zur gewiinschten Position verstellt.
ANMERKUNG:
Bei aktiviertem
Direkteingangsschalter
(CD DIRECT
oder DAT
DIRECT) ist dieser Regler funktionslos.
@ Tiefenregler (BASS)
Zur
Einstellung
der tiefen
Frequenzen.
In Mittelstellung
des
Reglers ist der Frequenzgang im unteren Frequenzbereich linear
(FLAT = Normalstellung). Die Tiefen werden durch Drehen nach
rechts verstarkt, durch Drehen nach links abgeschwacht.
ANMERKUNG:
Bei aktiviertem Direkteingangsschalter (CD DIRECT
oder DAT
DIRECT) ist dieser Regler funktionslos.
Hohenregler (TREBLE)
Zur Einstellung
der hohen
Frequenzen.
In Mittelstellung
des
Reglers ist der Frequenzgang
im oberen Frequenzbereich linear
(FLAT = Normalistellung). Die H6hen werden durch Drehen nach
rechts verstarkt, durch Drehen nach links abgeschwacht.
ANMERKUNG:
Bei aktiviertem
Direkteingangsschalter
(CD DIRECT
oder DAT
DIRECT) ist dieser Regler funktionslos.
oe
ERO
TA
TTR
ITU
IE
a
4
|.
he
|
|
|
|
cose
SR
SSE
EAA
STE
se aS
XG RESPE
EES
RASH
EE
ESE
TUTE
SETTER
STN ITT
SST
A TT
ISI
|
i
|
é
:
: